 | Ahorn 17.05.2003 (19:41 Uhr) Unbekannt |
 | Ich habe im Park einen kleinen Ahorn gefunden der gerade aufgegangen ist (ca. 6cm). Ich habe ihn in einen Topf gepflanzt und würde ihn gerne zum Bonsai heranzüchten. Wie muss ich jetzt vorgehen und wie kann man rausfinden um welche Art von Ahorn es sich bei dem Baum handelt.
Danke! |
 |  | |
 |  | > Ich habe im Park einen kleinen Ahorn gefunden der gerade > aufgegangen ist (ca. 6cm). Ich habe ihn in einen Topf > gepflanzt und würde ihn gerne zum Bonsai heranzüchten. > Wie muss ich jetzt vorgehen und wie kann man rausfinden > um welche Art von Ahorn es sich bei dem Baum handelt. > > Danke! Hallo, um es kurz zu machen ein Buch- Tipp: Bonsai - vom Grundkurs zum Meister von Horst Stahl, habe selbst meine ersten Schritte damit gemacht, sind dann nur noch sehr spezielle Fragen, die offen bleiben.
|
 |  | |
 |  | > Ich habe im Park einen kleinen Ahorn gefunden der gerade > aufgegangen ist (ca. 6cm). Ich habe ihn in einen Topf > gepflanzt und würde ihn gerne zum Bonsai heranzüchten. > Wie muss ich jetzt vorgehen und wie kann man rausfinden > um welche Art von Ahorn es sich bei dem Baum handelt. > > Danke! Hallo Du solltest den "Baum" erst mal dieses Jahr wachsen lassen, günstig wäre, wenn der Topf nicht all zu klein ist. In 6 Wochen könntes Du das erste mal mit flüssigen Bonsaidünger (nach Vorschrift) mit dem Düngen beginnen. Übersteht er den Winter, dann kannst Du im Frühjahr den gerade nach oben wachsenden Trieb kürzen, um die Verzweigung anzuregen.
Überwinterung und einiges mehr, habe ich auf meiner HP bonsai-fix.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] beschrieben.
Wenn Du mir ein Bild vom Bäumchen oder von einem Blatt per mail schickst, kann ich Dir sicher die Art nennen.
Gruß Hajo.
|
 |  |  | |
 |  |  | WIrd mit Garantie ein Feldahorn sein. Der ist ja in Deutschland ziemlich häufig verbreitet.
MFG
Falkner |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > WIrd mit Garantie ein Feldahorn sein. Der ist ja in > Deutschland ziemlich häufig verbreitet. > > MFG > > Falkner Hi Falkner Vorsicht mit solchen Garantien ! Soweit ich Deutschland kenne ist der Feldahorn eigendlich seltener und wird meißt von Normalverbrauchern garnicht als Ahorn erkannt. Ich bin der Meinung, daß Spitzahorn sehr viel mehr verbreitet ist. Denn: fast jeder Straßenbaum-Ahorn ist Spitzahorn.
Jedenfalls in meiner Gegend finde ich nur eine bestimmte Stelle im Wald, wo Feldahorn wächst.
Informiere Dich mal, was Feldahorn ist ! Eine Vermutung als Garantie zu verkaufen, finde ich nicht fair gegenüber Neulingen.
Gruß Hajo.
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hoi Hoi,
also ich habs im Netz verglichen. Es ist Feldahorn. Falls ich jetzt immer noch daneben liege........bin ich echt zu blöd zum kucken :-)
MfG
Falkner Zuletzt geändert von Hajofix am 19.05.2003 um 19:14 Uhr. |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > Hoi Hoi, > > also ich habs im Netz verglichen. Es ist Feldahorn. Falls > ich jetzt immer noch daneben liege........bin ich echt zu > blöd zum kucken :-) > > MfG > > Falkner Hi Weißt Du mehr als ich ?? Hast Du seine Jungpflanze (Ahorn) gesehen ??
Dann entschuldige ich mich.
Ich sehe kein Bild von seinem Ahorn.
Hajo
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Danke für die Hilfe!!! :)
|
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | > Danke für die Hilfe!!! :) Hallo noch mal
Hast Du denn nun schon herausbekommen, was für eine Art Dein Ahorn ist ???
Hajo.
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke es müsste ein Spitzahorn sein. Feldahorn schließe ich aus weil bei meinem Ahorn die Ecken der Blatter nicht so "abgerundet" sind.
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > ganz sicher bin ich mir nicht, aber ich denke es müsste > ein Spitzahorn sein. > Feldahorn schließe ich aus weil bei meinem Ahorn die > Ecken der Blatter nicht so "abgerundet" sind. Hi Du könntest mir eine mail schicken, ich sende Dir dann eine Auswahl an Blattformen. Dann könntest Du sicher die Art bestimmen. Gruß Hajo.
|
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Alles klar, ich werde dir mailen! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Wieso Indien? :)
Naja, jedenfalls sehen die Blätter meines Ahorns dem Spitzahorn ähnlich. Nur die mittlere Spitze des Blattes steht bei mir weiter vorne. Aber wahrscheinlich ich das nur ein Variation des Spitzahornes.
Vielen Dank für deine Hilfe! :) |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Wieso Indien? :) Wegen "Mahatma Gandi" > > Naja, jedenfalls sehen die Blätter meines Ahorns dem > Spitzahorn ähnlich. Nur die mittlere Spitze des Blattes > steht bei mir weiter vorne. Aber wahrscheinlich ich das > nur ein Variation des Spitzahornes. > > Vielen Dank für deine Hilfe! :) |
 |