 |
 |
 | |  | Hallo Ich weiß es haben schon viele geschrieben die ein Problem mit Carmona Macrophylla haben und ich auch. Bei mir ist es so das ich den Baum seit zwei Tagen habe und die Blätter fallen alle allmälig aus. Sie vertrocknen von der Spitze an aus und fallen dann ab. Da dieser mein erster Bonsai ist kenne ich mich nicht git mit der Materie aus. Was ich allerdings beoachtet habe ist das kleine bräunliche Spinnentiere auf der Erde krabbeln (heißt bestimmt nichts gutes). Mein Bonsaibuch hat mir auch nicht weiter geholfen. Ich habe Mitlerweile schon versucht ihm einen geeigneten Platz zu suchen wo es nicht zu kalt zu warm zu dunkel oderzu hell ist.
Hat mein Bonsai noch eine Überlebenschance? Obwohl er nur noch wenige Blätter hat. Woran könnte er erkrankt sein?
MfG Peter |  |  | |  |  | Hallo Peter,
was Carmona betrifft ist hier schon wirklich vieles geschrieben worden. Weiter oben findest Du ein Posting von Tobbe, der hat wohl die ähnlichen Probleme. Er hat mich mittlerweile privat angeschrieben und wir stehen in regem Mailkontakt. In dem Fall war das auch in Ordnung - aber ich bin keine Expertin und betreibe auch keine private "Pflanzenmail". Also mein erster Vorschlag: schließt Euch doch einmal kurz -aus dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch lernt man immer am meisten.
Zu Deinem Problem - Standardursachen wie gehabt: 1. Wurzelprobleme 2. mangelnde Luftfeuchtigkeit 3. Schädlinge.
Du schreibst etwas von roten Spinnentierchen (komisch, rote Spinne wird in jedem Bonsaibuch beschrieben). Also, dann schätze ich mal, es handelt sich um Spinnmilben. Du könntest nochmal nach kleinen Spinnweben schauen. Ein (eher sanftes) Mittel, das ich empfehlen kann: "Neudosan AF Neu", Firma Neudorff. Meine Pflanzen bleiben von den Viechern bisher recht gut verschont, nur vorletzten Sommer hatte ich draussen mal Probleme damit - da half das Mittel recht gut.
Ansonsten gilt ja immer: Vorbeugen ist besser als Herumdoktern. Schädlinge lieben trockene Heizungsluft - also solltest Du für hohe Luftfeuchtigkeit bei Deinen Bonsai sorgen.
Anbei noch eine "Zauberformel" - nicht aus Omas Kiste, aber von einem Gärtner. Den Zwiebelsud wende ich immer prophylaktisch vor der "Aussensaison" an und es wirkt prima; man kann es aber auch indoor anwenden:
---Zwiebelsud----
Systhemisch wirkende, biologische Schädlingsbekämpfung gegen alle stechenden und saugenden Gliedertierchen:
Rezept: Man nehme eine Hand voll brauner, trockener Zwiebelschalen und lasse sie über Nacht in 1 Liter kaltem Wasser ziehen. Den braunen Sud gieße man monatlich einmal, jeweils frisch angesetzt und unverdünnt. Die auf stechende und saugende Schädlinge vergällend wirkenden Inhaltsstoffe der Zwiebel (Allicin) werden über die Wurzel der Pflanze aufgenommen und tun ihre Wirkung bei regelmäßiger Anwendung prophylaktisch. Der Erfolg ist durschschlagend.
Soweit der Gärtnertipp.
Viel Erfolg + Grüsse,
Astrid
|  |  |  | |  |  |  | Hallo Astrid tolle Kommentare, ich bin beeindruckt!
Hallo Peter wenn Du nicht anonym wärst könnte man Dir ein paar Seiten aus den schlauen Büchern , Zeitschriften und Foren mailen. Die sich schon seit Jahren damit beschäftigen. mfG Karsten
|  |  |  |  | |  |  |  |  | > Hallo Astrid > tolle Kommentare, ich bin beeindruckt! > > Hallo Peter > wenn Du nicht anonym wärst könnte man Dir ein paar Seiten > aus den schlauen Büchern , Zeitschriften und Foren > mailen. > Die sich schon seit Jahren damit beschäftigen. > mfG > Karsten
Hallo Karsten
Ich würde mich sehr über deine Hilfe freuen. Meine E-Mail ist peter@tympel.de. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für jede Mail. ;-) mfG Peter
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|