<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

62 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

Hallo,
Ich habe mir gestern einen Bonsai-Mix aus dem Baumarkt (OBI) gekauft. Und wollte mal fragen welche Pflegebedürfnisse der so hat. Er ist laut Beschreibung 4-5 Jahre alt.
Vielen Dank im Vorraus
Annika
Hi Annika,

sicher hast Du nur einen einzelnen Bonsai gekauft? Der stand zusammen mit anderen Bäumen in einer Art Krabbelkiste?

Ja, das ist der berühmte Bonsai-Mix!

Doch genaues weiß man nix!

Bitte beschreibe mal Deinen Baum oder noch besser poste uns ein Foto von ihm. Bevor wir Pflegetips geben können, müssen wir erstmal feststellen, was für eine Pflanze es denn nun ist.

Aber ich tippe mal einfach in's Blaue und vermute, es handelt sich um eine Pflanze, die mehr oder weniger zimmertauglich ist. Stelle den Bonsai also möglichst hell auf eine Fensterbank (nicht gerade die Nordseite) und schütze ihn vor kalter Zugluft. Gieße nur wenig, erst wenn die Erde oben angetrocknet ist. Viele Anfänger ersäufen ihre Bonsai! Düngen brauchst Du im Moment nicht. Sollte sich unter der Fensterbank ein Heizkörper befinden, versuche den Baum vor der trockenen Luft zu schützen. Stelle ihm mit seiner Schale auf ein flaches Tablett oder ähnliches, welches mit Tonkugeln für Hydrokultur gefüllt ist. Diese Tonkugeln solltest Du ständig feucht halten aber darauf achten, daß die Bonsaischale niemals im Wasser steht.

Uwe
Hallo Uwe,
Also der Bonsai hat dunkel grüne kleine Blätter welche mit rötlichen Zacken an den Rändern versehen sind.
Die Blätter haben die Form von Buchenblättern.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
*NNIK*
Hallo Uwe,
Also der Bonsai hat dunkel grüne kleine Blätter welche mit rötlichen Zacken an den Rändern versehen sind.
Die Blätter haben die Form von Buchenblättern.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
*NNIK*
Hallo Uwe,
Habe mir grad den Bonsai nochmal angeschaut die Zacken sind doch grün.
*NNIIK*
Tja, leider sind diese Angaben etwas zu spärlich, um Deinen Baum zu identifizieren. Ein Foto wäre dann doch ergiebiger!

Eventuell solltest Du mal diverse Bonsaiseiten durchsehen, ob Du Deinen Baum auf einem Foto zweifelsfrei erkennen kannst oder nochmal im Geschäft nachfragen.

Uwe
Hallo ihr zwei!

Ich will auch mitmachen beim Zackenratespiel...

Ernsthaft: In dieser Jahreszeit kommen immer wieder grössere Bestände ziemlich einheitlich wirkender Bonsai in die Bau- und Supermärkte. Ich tippe wegen der Schalen und der häufigen «Drachenform» der Bäume auf China als Herkunftsland.

Folgende Arten sind da meist dabei:

Ohne Zacken: Ficus, Ligustrum, Sagerethia
Mit Zacken: Zelkowen, seltener Ulmen

Zelkowen (Zelkova serrata) und Ulmen (Ulmus parvifolia) sind verwandt und recht ähnlich. Beide haben kleine Blätter, die an winzige Buchen- oder Hainbuchenblätter erinnern (ca 1 cm). Bei der Ulme setzt der Stil asymetrisch an, bei der Zelkowe schön in der Mitte.

Such doch mal unter diesen Namen bei einigen Bonsai-Seiten im Internet. Anhand der Bilder erkennst du deinen Baum dann vielleicht wieder.

Grundsätzlich wage ich eine Prognose schon mal vorweg: Die Bäumchen haben einiges hinter sich. Da sollte man ihnen nicht zuviel weiteren Umtopf- und Gestaltungsstress zumuten. Dafür kannst du im Frühling die Erde ersetzen - bei der Erde wird bei diesen Bäumchen meist gespart.

Gruss
Andy
Zuletzt geändert von Andy-II am 20.10.2004 um 09:28 Uhr.
Hallo,
Erst mal vielen Dank das ihr mit "geraten" habt.
Ich hab grad ge googgled und habe einen Bonsai gefunden der unter dem Ulmen Namen drinnen stand. Hab auch das Bild, kann es leider nur nicht hier rein tun!
Wie geht das denn genau??
Vielen Dank
*NNIK*



> ... kann es leider nur nicht hier rein tun!
> Wie geht das denn genau??

Das steht hier:

http://www.bonsai-info.net/allgemein/forum-hilfe.htm
 Mein neuer Bonsai (ein Geschenk) 24.10.2004 (22:41 Uhr) Viola
Hallo Annika , hallo andere :)

Ich schreibe aus dem gleichen Grund, wie Annika: ich habe einen Bonsai geschenkt bekommen, bzw. eine Pflanze, die wohl mal ein Bonsai werden könnte. *g*
Auf dem Zettelchen steht "Zelkova", dass man ihn jeden Tag gießen soll und alle 14 Tage "Bonsai-Futter zuführen soll".
Im INternet habe ich dann jetzt schon ganz schön viel gelesen über "man soll nicht drahten und nur so und so zurechschneiden und dann am besten raus stellen, aber nur bei Temperaturen bis zu 6°C sonst kaimt der aus und bloß kein Frost und.. und ... und..."
HILFE ! :)
Ich find das Pflänzchen sehr süß und am liebsten würde ich ihn in meinem Zimmer lassen wenn das geht und - äh - joa, ich würde ihn gerne so gut pflegen wie nur möglich.
Wie empfindlich sind diese Bäumchen denn? Weil eigentlich (so sagt man mir nach) bin ich eine furchtbare "Pflanzen-Mutti". Das fängt schon damit an, dass mein Fenster garkeine fensterbank hat, auf der mein Baum, geschweige denn zusätzlich ein Tablett mit Steinchen Platz hätte.
Aber zur Zeit steht der Bonsai auf einem Tisch mit Rollen, ich könnte ihn tagsüber z.B. ans Fenster (ein Ost-Fenster) rollen.
Aber was hat es mit dem zurecht schneiden und "drahten" und "keimen" und "rein oder raus stellen" auf sich?
also zusammengefasst: Ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Bonsai ( oder von Pflanzen überhaupt *g* ) Aber dieses Bäumchen ist mir an Herz gewachsen (irgendwie) und ich will wirklich nicht, dass es mir eingeht und würde mcih sehr freuen, wenn ihr mir da ein paar Tips gebt, wie ich an die Sache mit den Bonsai-Bäumchen überhaupt rangehen soll.

Vielen Dank ( anbei noch ein Foto )

Gruß
Viola

{img="{file="bonsai.jpg"}"}

Leider funktioniert das mit dem Bild nicht, aber ich verschicke das dann gerne per Email.
Zuletzt geändert von Verfasser am 24.10.2004 um 22:53 Uhr.
 Re: Mein neuer Bonsai (ein Geschenk) 25.10.2004 (12:02 Uhr) Andy-II
Hi Viola

also... fangen wir mal an! Du hast also eine Zelkowe (Zelkova serrata). Wenn du sie genauer anschaust, siehst du die fein gezackten, birkenähnlichen Blättchen. Die sind typisch für die Zelkowe. Im Herbst werden sie wunderschön rot, ein Grund, warum die Zelkowe so beliebt ist. Der andere Grund ist ihre allgemeine Wuchsform - man kann sehr schöne «besenformen» draus machen (das findest du in deinen Unterlagen bestimmt).

Offenbar hast du die Absicht, deine Zelkowe drinnen zu halten. Das wird sehr schweirig werden. Sie kommt eigentlich aus den gemässigten Zonen Japans und Chinas, hat gerne etwas Sonne im Sommer und braucht eine Winterpause. Die darf aber nicht zu kalt werden, sonst gibts Frostschäden. Sie darf aber auch nicht zu warm werden, sonst meint die Zelkowe, es sei Frühling und treibt (nicht keimt!) neu aus. Wenn dann der nächste Frost kommt, ist alles futsch.

Ganz allgemein gesagt: Pflanzen brauchen unterschiedlich viel Sonne, Wärme und Wasser. Man kann dem «Jahreszeiten» sagen oder es als «Summe von Faktoren» auffassen. Das heisst: Bis zu einem gewissen Grad kann man natürlich ein tropisches Klima oder einen Mittelmeerwinter imitieren. Aber das hat Grenzen. Eine Pflanzenlampe und einen Wasserspray kaufen und so eine Tropenpflanze im Zimmer halten - das geht noch. In deinem Fall müsstest aber du die Heizung abstellen, bis dein Zimmer 4 bis 5 Grad kalt ist und so leben den Winter durch.

Tust du das nicht, wird deine Zelkowe eine Weile weiterwachsen, die Triebe werden länger und dünner, das Wachstum stockt dann, Blätter fallen ab und endlich ist dein Bäumchen ein karges Gestrüpp.

Tja. «Bad news» also. Entweder musst du dich der Zelkowe anpassen und den richtigen Platz für sie suchen. Das wäre ein kühler, heller Platz (ich habe für solche Zwecke einen lichten Geräteschopf im Hinterhof, den ich mit einem simplen Heizlüfterchen Marke Obi auf 5 Grad halte). Oder du suchst einen Gärtner, der sich deiner erbarmt und das Bäumchen für dich durch den Winter bringt in einem geegneten Gewächshaus.

Sonst musst du ehrlich sein: Ist es richtig, die Zelkowe wider ihre Natur zu halten, weil du Bäumchen liebst? Irgendwie paradox, nicht? Dann kannst du vielleicht in einem Bonsaigeschäft einen Tausch machen, die Zelkowe da lassen und einen Ficus oder eine Sagerethia mitnehmen. Etwas leidvoll, ich weiss. Aber es gehört zu diesem Hobby, den jeweiligen Baum als Lebewesen mit eigenen Ansprüchen zu verstehen und zu behandeln.

Gruss
Andy
 Re: Mein neuer Bonsai (ein Geschenk) 25.10.2004 (13:45 Uhr) Viola
Hallo Andy

Erstmal Danke für die schnelle Antwort.  Aufmunternt war das ja nicht gerade... ;) aber, natürlich, wenn mein Bäumchen nach draußen gehört, dann werd ich ihn nicht im Zimmer halten - man sperrt ja auch keine Katze ins Terrarium, nur weil man sie da vielleicht besser anschauen kann. *g*
Das mit dem Überwintern wird aber schwer - wann beginnt man denn damit?
Bei mir in der Wohnung wird das nämlich geradezu unmöglich werden, es sei denn, ich möchte wirklich frieren *g* ja und das Badezimmer kann ich ja auch nicht den ganzen Winter nicht heißen. Ich hätte da noch einen Platz auf dem Dachboden, der ist nicht isoliert, das heißt, da kann es im Winter wirklich richtig kalt werden, aber das einzige Fenster dort, ist nur etwa 30x60cm groß... Ich könnte die Pflanze direkt davor stellen, aber ob das hell genug ist?
Die andere Möglichkeit wäre ( *g* es ist irgendwie etwas abstrus.... ) Aber wir haben einen Friedhofsgärtner in der Nachbarschaft wohnen, der auch einen kleinen (sehr kleinen) Blumenladen betreibt, ich könnte dort fragen, ob sich ein Unterschlupf für mein Bäumchen findet.
Am liebsten hätte ich ihn shcon in meinem eigenen Garten.. kan man nicht mit Folien o.Ä. ein Bonsai-Häuschen bauen oder so?
Auf keinen Fall werd ich das Bäumchen wieder abgeben und gegen etwas "pflegeleichteres" tauschen - das wäre nicht nur "etwas leidvoll"...

Ich freu mich von dir zu hören

Gruß
Viola
Zuletzt geändert von Viola am 25.10.2004 um 13:52 Uhr.
 Foto 25.10.2004 (12:44 Uhr) Viola
Ich versuchs nochmal... :)



Zuletzt geändert von Viola am 25.10.2004 um 14:44 Uhr.
 Re: Foto 25.10.2004 (14:33 Uhr) Andy-II
Hi Viola

erstmal die Frage mit der kühleren Jahreszeit. Draussen ist die in vollem Gange, man siehts den Bäumen ja an. Es wäre natürlich gut, wenn deine Zelkowe da bald mitmachen kann und nicht erst im Januar. Dann ist sie unter Umständen geschockt und reagiert mit Blattverlust. Oder aber sie beginnt jetzt im Zimmer zu kränkeln, weil zuwenig Licht da ist im Vergleich zur Wärme. Hast du kein Aussensims, auf dem du deine Zelkowe mal ein bisschen Herbststimmung schnuppern lassen kannst?

Häuschen bauen aus Folie ist schwierig. Das macht man eigentlich eher dann, wenn man im Zimmer eine feuchte Atmosphäre haben will. Draussen würde die Temperatur in so einem Häuschen nachts unter Null fallen.

Der Dachboden ist nicht unsympathisch. Es dürfte bloss nicht gefrieren da oben. Das könnte klappen, die aufsteigende Wärme aus dem Haus kann da durchaus reichen. Ein Gestell unter dem Fenster müsste die Pflanze auch «ins rechte Licht rücken». Bloss immer ans Giessen denken - ein Baum lebt auch im Winter.

So absurd ist die Idee mit dem Friedhofsgärtner gar nicht. Das sind sehr oft ganz gute und erfahrene Leute und da sie sich auf die Pflanzen konzentrieren, sind sie  näher am Leben als man denkt.

Gruss
Andy
 Re: Foto 25.10.2004 (15:07 Uhr) Viola
Hallo Andy


Ja, ich glaub so werd ich das machen, also, dass ich erstmal draußen einen Platz für meinen Baum suche.
Kommt es vor, dass Katzen an solchen Bäumchen rumfressen? Wir haben nämlich zimelich viele Katzen in der Gegend *g* ja und noch eine Frage: Sollte der Platz überdacht sein? Also - ja - man sieht es ihm nicht an, aber es ist ja doch ein richtiger Baum irgebdwie - aber wird er bei Regen nicht in seinem Schälchen wegschwimmen oder so, das bisschen Erde kann doch garnicht so viel Wasser fassen - oder?
(Meine Güte,ich stell Fragen *g* denkt man gar nicht, dass es da so viel zu beachten gibt)
Ja,und dann werd ich die Tage mal unseren Friedhofsgärtner aufsuchen *g* und fragen ob er mir irgendwie weiterhelfen kann.
Wenn es dich interessiert halte ich dich gerne auf dem Laufenden wie es dem Bäumchen hier so ergeht.

Viele liebe Grüße

Viola
Zuletzt geändert von Viola am 25.10.2004 um 15:08 Uhr.
 Re: Foto 26.10.2004 (20:05 Uhr) Viola
Hallo Andy

Du hattest gesagt das meiner Pflanze "nicht zu kalt" werden sollte - wie kalt ist zu kalt? Weil in den nächsten Nächten soll es bei uns unter 0°C kalt werden - ist das noch zumutbar?

Gruß,
Viola
 Re: Foto 27.10.2004 (08:54 Uhr) Andy-II
Hi Viola

Temperaturen unter Null solltest du vermeiden, darum ist ein Platz im Freien im Winter nicht zu empfehlen.

Gruss
Andy
 Re: Foto 30.10.2004 (15:50 Uhr) Andreas
> Hi Viola
>
> Temperaturen unter Null solltest du vermeiden, darum ist
> ein Platz im Freien im Winter nicht zu empfehlen.
>
> Gruss
> Andy
HI ich habe mir auch ein bonsai gekauft in norma naja der bekommt gelbliche blätter wisst iht was ich machen könnte?Das ist auch ein Zelkova bäumchen
 Re: Foto 01.11.2004 (09:49 Uhr) Andy-II
Hi

Bloss keine Panik. Zelkowen sind gerade deswegen so beliebt - in dieser Jahreszeit kriegen sie wunderschönes Herbstlaub. Allerdings sollte das eher rötlich werden, eine gesunde Zelkowe sieht im Herbst aus wie eine Flamme.

Prüf trotzdem zur Sicherheit mal, ob die Wurzeln nicht «im Sumpf» stehen. Heb dazu die ganze Pflanze mitsamt der Erde vorsichtig aus dem Topf und riech mal am Wurzelballen. Wenn er faulig reicht und du keine weissen, sondern schwarze Spitzchen aus der Erde ragen siehst, liegt Wurzelfäule vor.

Die Ursache dafür ist Staunässe. Dann musst du prüfen, ob der «Abfluss» auch funktioniert, und ob die Erde nicht zu matschig ist. Die faulen Wurzelteile müsstest du entfernen und fürderhin zurückhaltender mit dem Giessen sein.

Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Pflanze zu warm hat und zuwenig Licht (ich hoffe, sie steht draussen, als Indoor klappts nicht so recht mit den Zelkowen). Eigentlich sollte sie jetzt  kühl und hell stehen, damit das «Herbst/Winterprogramm» beginnen kann. Danach gehört die Zelkowe in ein «kaltes Kalthaus» wo sie bei maximal 6 überwintern kann. Dabei wirft sie das ganze Laub ab wie ein europäischer Laubbaum auch. Ist es wärmer als 6 Grad, treibt sie aus. Diese Triebe haben dann aber zuwenig Licht und schwächen die Pflanze gefährlich.

Gruss
Andy

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.