<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

222 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Bonsai zulegen 26.12.2005 (15:26 Uhr) Shahri
Hallo erst mal,

ich hab ne Frage:

Kennt irgendjemand einen Bonsai, der schnell wächst, wenn man ihn aus einem Steckling "gemacht" (-> mir fällt kein besseres Verb ein :-)) hat, kleine Blätter hat, für Drinnen geeignet ist (Sommer + Winter über 20° C) und bei dem man schon früh mit der Gestaltung beginnen kann?

Ich will nämlich nichts so lange (mehr als 1 + 1/2 Jahr warten) warten. (ich weiß, dass Bonsaiaufzucht viel Geduld braucht, aber trotzdem...)

Ich hab schon in meinem Bonsai Buch nachgesehen, da steht keiner drin, der diese Bedingungen erfüllt.

Ich bedanke mich schon mal. ALSO:
DANKE :)
 Re: Bonsai zulegen 26.12.2005 (18:36 Uhr) christophII
> Hallo
der schnellste weg einen guten bonsai zu bekommen ist... einen schönen zu kaufen... sorry
was man als erstes lernen muss ist.. das bonsai nicht schnell ist... oder dass schnell heisst: in 5 jahren ...

der mit sicherheit zeitaufwendigste weg ist einen aus samen zu ziehen, oder einen steckling aufzuziehen... rechne dann 5 jahre bis du mal nen entsprechenden stamm hast und das auch nur wenn du ihn optimal hälst.. und das ist nicht in der wohnung zu erreichen.
chin. liguster und ficus erfüllen etwa deine vorraussetzungen.. die wachsen relativ schnell..

gruss
christoph
 Re: Bonsai zulegen 27.12.2005 (23:58 Uhr) Uwe Harwardt
Hi Shahri!

Tja, was Du suchst, ist ein Turbo-Bonsai. Den gibt's aber nicht wirklich. Bäume wachsen eben nicht so schnell, daß man dabei zusehen kann. Allerdings sind einige Albizia für ihr schnelles Wachstum berühmt, wie die aussehen, weiß ich aber nicht. Sicher wird man sie zu Bonsai gestalten können.

Regelrecht langsam wachsende Bäume sind aber auch keine guten Bonsaikandidaten. Je schneller ein Baum (oder Strauch) wächst, umso besser läßt er sich auch gestalten.

Für's Zimmer sind die kleinblättrigen Ficus-Arten tatsächlich eine gute Wahl. Eine hohe Luftfeuchte und geschickte Düngergaben können sie im Wachstum noch antreiben, dann dürfen sie aber noch nicht in einer Bonsaischale stehen. Du kannst Ficus sehr gut in großen Kübeln halten und trotzdem bereits mit der Gestaltung beginnen. Sobald die grobe Form steht, kommt der Baum dann in seine Schale. Aber 18 Monate ist wirklich etwas kurz.

Aber es gab da mal ein nettes Buch: Bonsai in zwei Stunden selbst gestaltet, ISBN 3-7742-2150-2 [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar], darin wird erklärt, wie man die diversen Grundformen eines Bonsai innerhalb eines Nachmittages aus einer geeigneten Rohpflanze herausarbeitet. Diese "Bonsai" sind dann zwar nicht alt, aber haben bereits eine gut ausgewogene Form. Eventuell kannst Du es ja bei Amazon noch bekommen.

Viel Erfolg - und willkommen "im Club"

Uwe
 Re: Bonsai zulegen 28.12.2005 (16:16 Uhr) Shahri
Danke für die Hilfe.

Ich guck mal ob ich die von euch genannten Pflanzenarten irgendwo finde.
Wie schon in meinem Beitrag geschrieben, weiß ich selbst, dass ein Bonsai viel Zeit braucht.
Es geht mir nur hauptsächtlich darum, das ich so schnell wie möglich mit der Gestaltung beginnen kann und ihn nicht 5 Jahre einfach so stehen lassen und gießen muss.

Ich hab mir nämlich ein Buch gekauft, bei den meisten Arten steht drin, dass man sie 3 Jahre einfach so wachsen lassen soll.
Aber ich glaube damit sind Bonsais aus Samen gemeint.
( Ich will's mal hoffen :) )

Also, die Myrte (Myrtus communis) soll auch ganz schnell wachsen.

Gut, dann nochmals Danke, ich seh mich mal nach den Pflanzen um (ich weiß, hab ich schon gesagt).

Bis dann!
              Shahri
 Re: Bonsai zulegen 29.12.2005 (10:38 Uhr) christophII
hallo nochmals
wie uwe geschrieben hat,kann man einen baum relativ schön in 2std gestalten, aber man braucht auch die geeignete Rohware. und hier liegt eben das problem wenn man indoor- bonsaianer ist... du findest hierzulande (fast) keine guten Rohpflanzen..als beispiel: du könntest dir einen gewöhnlichen ficus benjamin kaufen, wie er in vielen wohnzimmern steht, etwa 2m hoch, das stämmchen ist dann vielleicht 2cm im durchmesser... die gestaltung wäre dann, dass du 1,80 m wegschneidest und den stumpf durch wachsen lassen eines nach oben gedrahteten Astes wieder aufbaust..
wachsen lassen musst du , dass der stamm dicker  und die verästelung besser wird rsp. die blattmasse kompakt wird. sozusagen ist wachsen lassen und schneiden, die meist angewendete gestaltungsmassnahme ;-)

auf der anderen seite, wenn du einen baum draussen halten könntest, wäre ein gang in eine baumschule genug... du hättest eine eigene passende rohpflanze und könntest eine erstgestaltung der äste machen.

gruss
christoph
 Re: Bonsai zulegen 29.12.2005 (13:41 Uhr) Shahri
Hi Christoph,

die idee, dass man von einem großen baum einfach oben abschneiden kann ist sehr hilfreich.
ich habe nämlich noch einen Ficus den ich nicht mehr brauch
(insgesamt 3, die nehmen viel platz weg).

also werde ich das wohl mal probieren.

DANKE für die Hilfe!!!

  Shahri
Zuletzt geändert von Shahri am 29.12.2005 um 13:42 Uhr.
 Re: Bonsai zulegen 30.12.2005 (00:06 Uhr) Der Beppo
Hi Shahri,

aber Äste müssen schon noch bleiben, nur ein Ficus-Besenstiel wird nicht überleben.

Was wir in der Wohnung an Ficus benjamina haben, ist nicht so optimal geeignet: Die Blätter sind zu groß, die Verzweigung kaum zu gebrauchen. Dazu haben wir hier zuwenig Licht und Fuftfeuchte in unseren Häusern.

Besser sind die Sorten von Ficus benjamina, die mit besonders kleinen Blättern gezüchtet wurden. Also die Sorte Nana oder Natascha. Oftmals findest Du diese Pflanzen in Gartenmärkten oder so. Schau Dich mal eine Zeitlang um. Sehr häufig werden die als so eine Art Gebüsch verkauft, viele ganz dünne Stämmchen irgendwie zusammengebunden oder soagr geflochten. Das taugt nicht viel. Aber es gibt auch schon mal Container, wo zwei bis drei Stämmchen drin wachsen. Die sind dann etwa fingerdick, die Bäumchen etwa 40 bis 50 Zentimeter hoch. Daraus läßt sich schon mal was gestalten. Wird natürlich kein Bonsai mit einem mächtigen Stamm, aber eine gut verzweigte Krone ist ohne Probleme zu machen.

Der Beppo

Ach ja, wenn Du bei Deinem großen Ficus einen schönen Ast hast, der bereits gut verzweigt ist und wie ein Bonsai aussieht, kannst Du sogar daraus einen eigenständigen Baum machen. Die Methode heißt Abmoosen, hat Uwe unter www.bonsaigestaltung.de/technik/abmoosen.htm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] beschrieben.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.