Hi Nyx,
Crassula, das Dickblatt oder Geldbaum, wird als Sukkulente bezeichnet. Einige Pflanzen dieser Gruppe sind recht gut als Bonsai zu gestalten und benötigen noch nicht einmal die ausgefeilten Techniken, welche bei Gehölzen angewandt werden.
Crassula läßt sich problemlos allein durch den Schnitt gestalten, sie verzweigt sehr gut. Du brauchst die Pflanze nicht drahten oder ähnliches. Allein durch den Schnitt der Äste und die sich daraus ergebenden Verzweigungen kannst Du Crassula ein baumähnliches Aussehen geben.
Du solltest Deine Crassula an den hellstmöglichen Platz stellen, sie verträgt auch recht hohe Temperaturen hinter der Fensterscheibe, sollte aber trotzdem vor der prallen Mittagssonne etwas geschützt werden. Crassula wird eher etwas trockener gehalten, also einmal ordentlich gießen und danach das Substrat erstmal etwas abtrocknen lassen. Je nach Schalengröße und Durst Deiner Pflanze wirst Du also etwa zwei- bis dreimal wöchentlich gießen müssen, im Winter deutlich weniger.
Sobald Dein Crassula-Steckling deutlich neu austreibt, ist es Zeit, in umzupflanzen. Eine Kakteenerde wäre ein geeignetes Substrat und ist in jedem Gartencenter erhältlich. In das Pflanzgefäß gehört zuunterst eine Drainageschicht, um Staunässe zu vermeiden. Dazu eignet sich sowohl gut gewaschener Kies als auch Hydrokugeln in etwa Erbsengröße.
Vier bis sechs Wochen nach dem Umpflanzen solltest Du Deine Pflanze düngen. Geeignet wäre ein Dünger, welcher etwas weniger Stickstoff enthält, als die im allgemeinen angebotenen Volldünger. Ich habe da gerade keine konkreten Werte zur Hand, aber Du solltest nach einem Verhältnis von etwa 3-4-5 oder so suchen. Eventuell erfüllen Kakteendünger diese Ansprüche. Du solltest den Dünger nur halb so hoch dosieren, wie auf der Verpackung angegeben und alle zwei Wochen einmal düngen. Ab Mitte September wird die Düngergabe verringert, im Winter überhaupt nicht gedüngt. Ab März wird wieder langsam gesteigert und ab Mitte Mai gibt's wieder Futter alle 14 Tage.
Da Crassula gern zum Licht wächst, wirst Du die Pflanze öfter drehen müssen, damit sie keinen einseitigen Wuchs annimmt.
Zum Ahorn kann ich Dir leider auch keine nähere Auskunft geben, da meine Kenntnisse nicht ausreichen. Ahorn kannst Du aber in der Wohnung nicht halten, er gehört in den Garten oder auf eine Terasse. Informationen für Anfänger findest Du im Buch "Bonsai aus heimischen Gehölzen" von Wolfgang Kohlhepp, ISBN
3800132591. Es ist nicht besonders teuer und bietet eine gute Einführung in das Thema Bonsai, wobei besonders die einheimischen Bäume breite Berücksichtigung finden.
Uwe