| Hi Uwe!
Echt interesante Seite die du da hast. Bin per Zufall darauf gestoßen, da ich evtl. vorhabe auch einen "Bonsai" zu ziehen. Hast du "Einsteigertipps" welche Samen etc. was man noch beachten muss? Hab auf der Seite nix darüber gefunden, viellleicht übersehen. Also wäre nett wenn du mir helfen könntest.
Bis dann
rf |
| | | Hi
Bonsaianfängerkurs im Eilzugtempo:
1. Bonsai sind ganz normale Bäume Es gibt keine speziellen Sorten, die besondere genetische Eigenschaften hätten. Es ist einfach so, dass einige Arten eine natürliche Wuchsform und eine Schnittverträglichkeit haben, die sie prädestiniert für die geduldige, schrittweise Pflege hin zum «Topfbaum». Lass dir also keinesfalls «Bonsaisamen» für teures Geld andrehen. Gibts manchmal im Internet.
2. Viele Wege führen zum Topf Man kann Bonsai kaufen, man kann Samen aussäen und warten, man kann Jungpflanzen erwerben und umgestalten, man kann Teile einer grossen Pflanze «abwurzeln» und man kann Bäumchen oder Sträucher draussen ausgraben und umgestalten. Es kommt ganz drauf an, was man will. Es wird viel die Nase gerümpft, wenn es um Sämlinge geht. Allerdings lernt man so am meisten über das Gärtnern und ohne dieses Wissen kann man auch keine schönen Bäumchen pflegen. Ist ein bisschen «Zen» halt - geht es darum, den Baum bloss zu «haben», oder vielleicht doch auch darum, mit ihm «zu werden»?
3. Bonsai sind nicht einfach Balkonpflanzen Damit ein Baum im Topf gesund bleibt, gedeiht und schön wird, braucht er eine Menge. Die richtige Erde, den richtigen Dünger, das richtige Wasser, den richtigen Schnitt und natürlich alles zur richtigen Zeit. Das ist reines Gärtnern und das kann man lernen. Ein Buch, da hat moogli völlig recht, ist dafür aber besser geeignet als ein Forum. Umfassend ist das Buch «Bonsai - der Weg zum Meister» von Horst Stahl, dann gibts ein schön illustriertes, leicht verständliches von einem Herrn Tomlinson, auch Werner Busch und andere haben gute Einsteigerlektüren verfasst. Schau mal bei Amazon.
4. Ein Baum lebt in einer Welt Eine Azalee ist etwas wunderbares. Hat man aber nur einen Balkon nach Süden, wird es schwierig werden, sie zu halten. Eine Mädchenkiefer im schattigen Hinterhof wird dafür bloss zum Kümmerling. Es kommt also auch noch darauf an, wieviel Zeit du aufwenden kannst, was für einen Standort du anbieten kannst und natürlich, was dir spontan am ehesten zusagt. Manche mögen lieber einheimische Laubbäume, andere knorrige Koniferen, dritte experimentieren mit Rosen, Forsythien und Nussbäumen. Welcher Baum passt in deine Welt?
Jedenfalls herzlich willkommen bei den «Kleinförstern»! Andy |