> Hallo! > Ich habe einen wunderschön aussehenden Bonsai geschenkt > bekommen. Leider ohne weitere Infos. Nach den Bildern > hier auf der Seite und in einem Buch bin ich ziemlich > sicher, dass es sich um eine chinesische Ulme handelt.
Hallo Karin, herzlich wiilkommen Ihr beiden!
> Sie steht auf der Fensterbank (warm und hell, keine > Heizung). Ich bin ziemlich sicher, dass es sich nicht um > einen Baum vom Spezialisten handelt, deshalb habe ich > Sorge, dass er eingeht, obwohl er im Moment wirklich toll > aussieht. > Hier meine Fragen: > Ist der Standort o.k.?
Der Standort sollte ausreichen, obwohl der Bonsai, wenn es sich denn tatsächlich um Ulmus parvifolia handelt, bereits jetzt draußen stehen könnte. Nachtfröste erwarte ich zumindest jetzt keine mehr.
> Kann ich den Baum im Sommer auch rausstellen? Ich habe > eine sonnige Dachterrasse, die aber nicht sehr geschützt > ist.
Etwas Wind verträgt der Bonsai problemlos, solange er nicht vom Dach geweht wird. Aber vor der direkten Mittagssonne solltest Du ihn doch ein wenig schützen. Außerdem wirst Du häufiger gießen müssen, denn das Substrat wird deutlich schneller trocknen als im Zimmer, wo ganz andere Bedingungen herrschen.
> Was kann ich dem Baum Gutes tun, damit er sich bei mir > wohlfühlt und ich lange Freude habe?
Du solltest bei Gelegenheit einen Blick darauf werfen, in welcher Erde er steht und wie stark die Schale durchwurzelt ist. Eventuell ist umtopfen angesagt, diese Arbeit sollte bei jüngeren Bäumen alle zwei bis drei Jahre gemacht werden, ältere Bonsai werden etwas seltener umgepflanzt. Einen Wurzelschnitt solltest Du dann auch durchführen. Woran Du jetzt denken solltest, ist auch eine regelmäßige Düngergabe bis etwa Mitte September. Ein ausgewogener Flüssigdünger, nach Packungsaufschrift dosiert alle 14 Tage ist in Ordnung.
Die Überwinterung (ja ich weiß, das dauert noch) erfolgt am besten bei Temperaturen zwischen 5°C und 10°C. Dabei wird der Bonsai einen Teil seiner Blätter verlieren, was kein Problem darstellt. Kühl und hell will er im Winter stehen. Du kannst ja schon mal Pläne machen...
> Danke für jede Antwort!
Gern geschehen! Schau Dich noch ein wenig nach Literatur um: Das Zimmer-Bonsai-Buch von Kawollek gefällt mir persönlich sehr gut und vermittelt ein gutes Grundwissen zum Thema, gebraucht ist es preiswert erhältlich. Werner Busch ist ein ausgezeichneter Gestalter und Lehrer, sein Buch »Bonsai« ist zwar auch ganz nett, aber als alleinige Quelle nicht zu empfehlen. Uwe Zuletzt geändert von Uwe Harwardt am 24.04.2007 um 23:22 Uhr. |