<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

45 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Feuerahorn 19.06.2003 (18:31 Uhr) Unbekannt
Hallo ihr hier.
Ich hab mal zwei Fragen,wo ich nicht weiterweiß. Vor ein paar Wochen habe ich einen wald aus Feuerahorn bekommen und mußte sie umtopfen,weil sie zu eng gepflanzt waren.
Ich versuche schon seit einiger Zeit die Schalen zu bemoosen,aber irgendwie klappt es nicht. Ich hab schon mehrere Methoden probiert. Entweder vertrocknet das aufgestreute Moos,oder es bildet sich eine Schicht Kellermoos. Das ist diese schlierige nasse Art. Sieht nicht gut aus.

Und dann hab ich noch das Problem,wegen dem zu engen Zusammenstehen der Bäume,haben sich die beiden mittleren sehr schlecht entwickelt. Die Wurzeln sind noch einwandfrei,aber die Kronen sind total vertrocknet. Soll ich sie ganz runter nehmen,oder soll ich nen Jahr warten,ob was nachkommt. Wäre klasse wenn ihr mir helfen könntet.

Gruß Mario
 Re: Feuerahorn 20.06.2003 (23:55 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo Mario,

eigentlich sollte Moos von selbst kommen, wenn der Baum entsprechend steht. Aber Du kannst ein wenig nachhelfen:

Sammel mal ein wenig Moos, welches an einer recht trockenen Stelle wächst, zum Beispiel auf einer alten Treppe, einem Stein oder in den Fugen der Garagenzufahrt. Lege dieses in nassem Zustand auf die Erde und stecke es mit einer Drahtkrampe gut fest, nur drauflegen genügt meistens nicht. Nun mußt Du den Baum ständig leicht feucht halten, darfst ihn aber nicht ertränken. Am besten besprühst Du das Moos täglich zweimal mit einem feinen Nebel. Das könnte dann was werden. Wenn die Schale allerdings in der Mittagssonne immer wieder vollständig trocken wird...

Oder Du trocknest das gesammelte Moos und zerreibst es mit feinem Sand. Diese Mischung streust Du oben auf das Substrat und bedeckst dies mit ganz fein gesiebter Erde, nicht dicker als 1mm. Immer schön feucht halten sollte diese Methode auch das Wachstum eines feinen gleichmäßigen Moosteppichs begünstigen.

Zur zweiten Frage kann ich nur sagen, daß ich den Wald im Moment nicht auseinandernehmen würde. Warte mal ab, was sich an den beiden Bäumen noch entwickelt und wo sie, wenn überhaupt, nochmal austreiben. Anhand dieser Entwicklung solltest Du im kommenden Frühjahr eine Entscheidung treffen. Möglicherweise überlebt ja einer oder gar beide. Wenn Du die Bäume dann deutlich in der Höhe reduzieren mußt, könnte es sinnvoll sein, ihnen einen anderen Platz in der gesamten Gruppe zu geben.

Viel Erfolg

Uwe von Bonsaigestaltung.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
 Re: Feuerahorn 21.06.2003 (15:30 Uhr) Unbekannt
Ich danke Dir für deine Antwort. Werde es mal so versuchen,wie du sagst. Hoffe ich kann die beiden wieder hinbekommen. Wäre schade drum.

Gruß Mario

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.