<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

57 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Fragen über Fragen ! 31.03.2004 (12:10 Uhr) ziggn
Also, ich fang gleich mal an...
Ich hab mir bisher ein wenig Ahnung über die "Bonsai-Kunst" von diversen Seiten angeeignet. Habe aber nirgendwo wirklich gefunden was man als Neueinsteiger vielleicht besonders beachten sollte. z.B. Welche Art leicht zu Pflegen und nicht zu teuer ( sollte unter 50e liegen ) ist. Wo ich ihn am besten hinstelle ( Ans Fensterbrett, oder weiter ins Zimmer rein ect )

Ich hab zwar schon eine vorstellung was ich am liebsten hätte, aber ich glaube das ist mit dem begrenzten Buget und Wissen nicht wirklich zuerreichen: Am besten fände ich ein ca 20-30cm großes Exemplar das im Frühling blüht, im Herbst die Farbe wechselt und im Winter kahl wird. ( Kahl werden soweit ich weiß wohl alle Bäume wenn sie unter 10°C abbekommen )

Hoffe jemand hat ein paar gute Tipps für mich :)
 Versuch einer umfassenden Antwort... 31.03.2004 (22:37 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo Ziggn,

> Am besten fände
> ich ein ca 20-30cm großes Exemplar das im Frühling blüht,
> im Herbst die Farbe wechselt und im Winter kahl wird.

Und womöglich soll er auch noch Früchte tragen, aus denen Du Marmelade kochen willst ;)

> Kahl werden soweit ich weiß wohl alle Bäume wenn sie
> unter 10°C abbekommen

Alle nun nicht gerade, aber einige bekommen danach nie wieder Blätter ;)

Okay, Spaß beiseite.

Zuerst einmal freut es mich, daß Du hier zu uns gefunden hast. Das erspart Dir möglicherweise den einen oder anderen Fehlkauf.

Beginnen wir mit etwas einfachem: Schau mal aus dem Fenster. Wir haben März. Wieviele belaubte Bäume siehst Du draußen? Stimmt - keinen! Die haben ihr Laub im Herbst abgeworfen, denn mit Blättern kämen sie nicht durch den Winter. Aber mal ehrlich: Hast Du Winter im Wohnzimmer? Vermutlich nicht. Laubabwerfend kannst Du in der Wohnung also vergessen!

Je nach Herkunft kann man die Pflanzen in drei Gruppen einteilen:

Tropische Pflanzen: Daraus können Indoor (Zimmerbonsai) gestaltet werden. Sie vertragen auch im Winter Temperaturen um 18°C oder höher. Sie sind immergrün. Typische Arten: Ficus benjamina, Ficus retusa, Myrthus communis (blühend), Serissa foetida (blühend).

Subtropische Pflanzen: Auch Kalthauspflanzen genannt, benötigen im Winter eine Temperaturabsenkung auf eine Maximaltemperatur (artspezifisch) von 10° bis 15°C. Die Pflanzen sind immergrün. Typische Vertreter: Olea europaea, Pistacia lentiscus (blühend), Punica granatum (sehr schöne Blüte).

Pflanzen der gemäßigten Breiten (das ist hier bei uns): Outdoor! Diese Bonsai müssen ganzjährig draußen stehen. Typische Vertreter: Ahorn (sehr schönes Herbstlaub), Buche, Eiche, sämtliche Obstarten (blühend) sowie die gesamten Nadelbäume. Die letzteren behalten ihre Nadeln auch im Winter (Oh Tannenbaum...), die Laubbäume aber werden so richtig kahl.

Soweit sind wir nun gekommen. Es wird eben doch keine umfassende Antwort, aber ich habe keine Lust mehr, die Überschrift zu ändern ;)

Überlege nun bitte, welchen Standort Du einem Bonsai anbieten könntest - danach können wir sehen, welche Pflanze Du in die engere Wahl ziehen kannst. Aber wenn nur ein Platz auf der Fensterbank im Wohnzimmer bleibt, wird es eng. Aber macht ja nix, ich habe dasselbe Problem :)

Bitte laß Dich also nicht gleich abschrecken (schon gar nicht von mir) und antworte hier, damit wir zu einem Ergebnis kommen können. Denn nicht nur die Temperatur spielt eine Rolle... also demnächst in diesem Theater: Das Licht!

Bis bald

Uwe
 Antwort Teil 2 07.04.2004 (21:41 Uhr) Uwe Harwardt
Kommen wir mal zum Lichtbedarf...

Die meisten Bäume benötigen recht viel Licht. In der freien Natur wachsen sie ja auch nicht im Schatten, sondern bilden selbst das Blätterdach, unter welchem Pflanzen wie zum beispiel Farne gut gedeihen.

Ein heller Fensterplatz an einem Ost-, Süd- oder Westfenster ist angebracht. Dabei sollte der Bonsai allerdings vor der prallen Mittagssonne geschützt werden.

Sicher hast Du bereits ein paar Erfahrungen mit "normalen" Zimmerpflanzen gemacht? Welche Arten gedeihen bei Dir gut, welche etwas schlechter?

Ich möchte Dir mal grundlegende Literatur empfehlen: Auf meiner Bücherliste [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] findest Du unter anderem ein recht umfangreiches Buch von Kawollek - für den Sparfuchs gibt es aber auch noch eine "kleine" Ausgabe. Sicher wäre es sinnvoll, lieber 20 €uro in ein Buch und den Rest in einen Baum zu investieren als 50 €uro in einen Fehlkauf.

Uwe
Zuletzt geändert von Uwe Harwardt am 07.04.2004 um 21:42 Uhr.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.