<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

61 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Großer Ahorn zum Bonsai 21.05.2003 (11:05 Uhr) "ROT--BLATT"
hallo alle zusammen!! ich hab mal ne frage unzwar habe ich nen ahorn in einem großen topf grosgezogen mittlerweile hat der stamm eine dicke von 14,52mm und er ist schon so ungefähr 60 zentimeter groß und eine sehr schöne verzweigung hat er zusätzlich. nun wollt ich wissen ob ich ihn schon in eine bonsai schale pflanzen kann oder ist er dafür schon zu groß?? und darf ich die wurzeln beim umtopfen beschneiden?? worauf sollte ich dabei achten??   MFG ROT BLATT!!!
> hallo alle zusammen!! ich hab mal ne frage unzwar habe
> ich nen ahorn in einem großen topf grosgezogen
> mittlerweile hat der stamm eine dicke von 14,52mm und er
> ist schon so ungefähr 60 zentimeter groß und eine sehr
> schöne verzweigung hat er zusätzlich. nun wollt ich
> wissen ob ich ihn schon in eine bonsai schale pflanzen
> kann oder ist er dafür schon zu groß?? und darf ich die
> wurzeln beim umtopfen beschneiden?? worauf sollte ich
> dabei achten??   MFG ROT BLATT!!!

Hi ROT BLATT
Sicher JA.
Aber jetzt würde ich den Baum nicht mehr umpflanzen, das Risiko wäre zu groß, es wäre schade um den schönen Baum.
Die beste Pflanzzeit ist im März.

Pflege ihn bis dahin weiter, und wenn es dann soweit ist, könntest Du ihn schrittweise an ein flaches Gefäß anpassen.
Dazu solltest Du im Frühjahr noch einmal in den selben Topf umpflanzen, dabei die Wurzeln zurückschneiden, so daß Du einen etwas flacheren Erdballen erhältst.
Mache den Topf nicht mehr so voll Erde wie vorher, zur Not kannst Du den Topf, falls es ein Plasttopf ist, auch oben herum etwas abschneiden, so erhältst Du eine Trainingschale.
Dann pflegst und hegst Du ihn ein weiteres Jahr, und pflanzt dann, auch wieder im März, in eine Bonsaischale - wieder mit einem Wurzelschnitt verbunden.

Als Erde solltest Du unbedingt Bonsaierde verwenden, denn sie ist nährstoffarm, dies fördert die Neubildung der feinen Faserwurzeln.

Nach dem Umtopfen unbedingt 6 Wochen warten, bevor Du mit dem Düngen beginnst.

Alles klar ??

Und Geduld !! - das A + O der Bonsaizüchter !!!!!

Gruß
Hajo.
 Re: Großer Ahorn zum Bonsai 26.05.2003 (13:37 Uhr) --ROT--BLATT--
jut alles klar hajo bedanke ich mich für den tollen beitrag. was mich jetzt noch interesiert wäre ich dünge ihn jetzt schon mit bonsai dünger ist das korrekt?? der baum sieht jedenfalls nicht so aus als ob es ihn stören würde. und die blätter find ich auch noch ein wenig zu groß ich weis ja das man mit nem blattschnitt kleine blätter kriegt aber wann wäre denn der richtige zeitpunkt um einen blattschnitt vorzunehemen??
> jut alles klar hajo bedanke ich mich für den tollen
> beitrag. was mich jetzt noch interesiert wäre ich dünge
> ihn jetzt schon mit bonsai dünger ist das korrekt?? der
> baum sieht jedenfalls nicht so aus als ob es ihn stören
> würde. und die blätter find ich auch noch ein wenig zu
> groß ich weis ja das man mit nem blattschnitt kleine
> blätter kriegt aber wann wäre denn der richtige zeitpunkt
> um einen blattschnitt vorzunehemen??

Hi
Bonsaidünger wird nicht schaden, aber dünge etwas weniger, so alle 4 Wochen, um wie gesagt, die Bildung von möglichst vielen Faserwurzeln anzuregen.
Willst du Erfolg haben, solltest Du Dich schon daran halten.

Da Du den Baum noch nicht in einer Schale hast, wirst Du ihn auch sicher noch nicht präsentieren wollen, warum dann unbedingt ein Blattschnitt ??
Der Baum sollte doch erst mal ein Bonsai werden.
Ein Blattschnitt ist eine große Belastung für den Baum, denn er muß, solange er keine Blätter hat, an seine Reserven da er über die Blätter seine Nahrung bezieht.
Lass den Baum doch erst mal ein Baum werden !!

Man muß auch nicht unbedingt alle Techniken anwenden, die man irgenwo gelesen hat.
Ist der Baum einmal in seiner Bonsaischale und hat sich dort "eingelebt", kommen die kleineren Blätter wie von selbst.

Gruß
Hajo.
 Re: Großer Ahorn zum Bonsai 30.05.2003 (05:15 Uhr) ROT---BLATT
hast ja recht kann ich ja alles später machen ich las ihn am besten erstmal in seinem topf und nächstes jahr im märz mache ich den topf ein wenig kleiner und pflanze ihn in frische bonsai erde. hab da mal wieder auch ne neue frage meinste man kann aus einer birke auch nen bonsai machen??? mfg ROT BLATT
 Re: Großer Ahorn zum Bonsai 30.05.2003 (11:38 Uhr) Falkner
Wieso nich. Aber Birken neigen dazu, ohne Vorwarnung oder irgendwelche Gründe ganze Äste absterben zu lassen. Aber ein richtiger Birkenbonsai mit Weißer RInde sieht schmuck aus. Hab zwar im Moment kein Photo zur Hand..........aber naja. Probieren lohnt auf jeden Fall
Hi
Ein Birkenbonsai, ist er erst etwas älter, kann ein wunderschöner Bonsai werden.
Nur solltest Du da etwas Geduld mitbringen, denn ehe eine Birke in einer Schale ihre weiße Rinde bekommt, können einige Jährchen (10 - 12) vergehen.
Auch das Schneiden soll gekonnt sein.
Da Birken bald die unteren Äste abwerfen, muß durch Schneiden im oberen Bereich, die Wuchskraft nach unten gelenkt werden.

Birken benötigen viel Wasser, aber keine Staunässe.
Sie benötigen lehmige durchlässige Erde.
Dazu mischt man eine Erde aus 1 Teil Sand, 1 Teil Torf und 2 Teilen Lehm. Dazu ist noch eine gute Drainage wichtig !

Ich würde sagen: versuch Dein Glück, aber setz die Erwartung nicht zu hoch.

Gruß
Hajo

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.