<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

46 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

Jaa, der Kleine besteht im Moment aus einem 10cm hohen Stängel, die jeweils 2 Blätter in 1,5cm Abständen hat.
Wie kann ich ihn denn jetzt formen? Gibt es irgendetwas, was ich bei dieser Art beachten muss?
Hallo

***
Crassula
Crassulaceae
Dickblatteewächse

Botanik:
Botanik: Zur Gattung gehören ca. 150 verschiedene Arten.
Wuchsform: Ein oder Mehrjährig, immergrüne, sukkulente Sträucher, Halbsträucher oder kleine Bäume.
Blatt: Fleischig, meist gegenständig, in form und Größe sehr unterschiedlich.
Blüte: Röhrige oder stern- bis trichterförmig, dichte endständige Blütenstände.
Herkunft: Afrika, Madagaskar, Asien und in Südafrika.

Substrat: Ton-Torf-Substrat mit Sand.
Temperatur: Wachstumstemperatur: 18 bis 20°C.
Blütenbildung: im Winter für 6 bis 8 Wochen unter 10°C danach 10 bis 15°C.
Aufblühen: 15 bis 20°C.
Abhärtung vor dem Verkauf: 10 bis 15°C.
Wasser: Nicht zu feucht halten. Im Winter nur Ausgießen der trockener Pflanzen.
Luftfeuchte: Nur geringe Luftfeuchte erforderlich.
Im Winter Luftfeuchte soweit wie möglich senken.

Dünger: Grunddüngung: P K betonter Mehrnährstoffdünger.
Nachdüngung in der Hauptwachstumszeit wöchentlich 0,1 bis 0,2% eines K-betonten Mehrnährstoffdüngers.
Im Winter stellt man die Düngung ganz ein und beginnt ab Februar wieder mit der Düngung.
Zu hohe Stickstoffgaben ergeben mastige, lange und schwachblühende Pflanzen.
Licht: Vollsonnig. Nur zum Aufblühen ist leichter Schatten angebracht.
Stutzen: 1 bis 2mal.

Standort: Hell und sonnig, im Sommer vorzugsweise an geschütztem Platz, von Mitte Mai bis Mitte Oktober im Garten , sonst bleibt Crassula auch im Sommer bei guter Lüftung auf der Fensterbank. Weißbereifte und hellgrüne Arten sind vor praller Sonne zu schützen. Überwintert werden sollte möglichst im Kalthaus.
Pflege: Während der bei uns in den Winter fallenden Ruheperiode sollten die Pflanzen bei niedrigen Temperaturen zwischen 6 bis 10 °C an einem hellen Ort stehen. Bei höheren Temperaturen vergeilen die Triebe, Blattfall und Läusebefall treten auf. Außerdem fördert eine niedrige Temperatur die Blütenbildung.
****

als Bonsai:
kein wirklicher Baum
man kann nur so tun als ob..

-gewünschte Form durch Abzwicken der Triebe gestalten
meist entsteht dann eine Gabelung
-nur"statisch ausbalancierte" Gestaltungsformen wählen.
(kein Holz)
kaum Drahten möglich !
10 Jahre warten...
dann werden solche Monster draus:
http://img77.exs.cx/img77/3022/crassula.jpg

schönes WE

...und noch was: Die Stengel sind recht brüchig (viel Masse, viel Saft, kein Holz).

Gruss
Andy
 Danke schön;-) [ohne Text] 03.10.2004 (00:08 Uhr) ~Katharina~

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.