|
|
| | | Guten morgen Leute...
Tja... Jetzt gehöre ich wohl auch zur Fraktion der Spinnmilbenträger. (Seufz) Ich hatte schon eine Ahnung bei meiner Serissa. Aber an diesem neuen Bäumchen (Grevillea) sieht man es ganz deutlich, da er dicklaubriger ist. Ein paar Blättchen hingen unsichtbar am Ast herunter. Hier schrieben ja bereits einige, daß das ein Zeichen für Spinnmilben ist. Zumal die Blätter jetzt an den Spitzen braun werden und abfallen. Ja, ja... Ich hatte mir heute eure Berichte über die Milben durchgelesen. Und werde heute Nacht Zwiebelschalen im Wasser aufweichen. Aber ihr sagtet ja selbst, daß das nur Prophilaktisch ist... Ich bin jetzt folgendermassen vorgegangen: Ich habe die Bäumchen in durchsichtige Mülltüten (Aaaaargh... Wie schlimm) eingewickelt, nachdem ich sie gewässert habe. Ihr sagtet ja, daß würde die Milben töten? ich habe nur ein bischen Angst, daß darunter auch meine Bäumchen ersticken könnten, da sie ja wenig Luft bekommen. (Zweifelnt kuck) hilft das wirklich? Was kann ich noch tun? Sieht ja so aus, als wäre der Spinnmilbenbefall noch anfänglich. Rote Spuren waren übrigens keine auf dem weißen Papier, als ich den Baum vorsichtig drüber ausgeschüttet habe... Was meint ihr?
Silke | | | | | | Hallo Silke,
mit Spinnmilben ist nicht gut Kirschen essen - auch wenn's kein Kirschbaum ist.
Wenn der Befall mit Spinnmilben sicher feststeht, solltest Du die chemische Keule zur Hilfe nehmen. Dummerweise (vielleicht ist es auch besser so) wirst Du die wirklich hilfreichen Stoffe kaum kaufen können. Die Anwendung dieser Substanzen ist gesetzlich reglementiert. Daher mußt Du Dich an einen Profi wenden.
Möglicherweise findest Du in der Nähe einen Gartenbaubetrieb, einen botanischen Garten oder einen Experten in einem Kleingarten-Verein. Dann besteht die Möglichkeit, daß ein freundlicher Zeitgenosse Deinen Baum mit Kiron, Telmion oder Vertimec behandelt. Auch wenn es sich nach Overkill anhört... Spinnmilben im Haus müssen weg, sie gefährden Deinen gesamten Bestand auf der Fensterbank.
Viel Erfolg und alles Gute für Deine Bonsai
Fruno | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|