|
|
|
|
|
| Hilfe 28.12.2005 (12:10 Uhr) Sunlight_de | | Hallo !
Ich habe jetzt seit einem Jahr einen Bonsai (Ficus retusa) und bisher klappte alles (bis aufs Schneiden) ganz gut ! Allerdings habe ich seit etwa einem Monat das Problem dass er unweigerliche immer mehr eingeht! :( Ich weiß einfach nicht an was es liegt. Gieße ich zu viel, gieße ich zu wenig, ist es nicht hell genug (ist im Winter eh ein Problem), ist es zu kalt... ich weiß es nicht. Ich habe Verschiedenes ausprobiert, aber es wird einfach nicht besser! Ist es normal dass die Blätter im Winter etwas farblos werden, manche abfallen und die die noch dran sind nach unten hängen ? Kann ich mir kaum vorstellen.... Weiß jemand einen Rat für mich ??
Gruß, Danke, Sunlight_de | | | Re: Hilfe 28.12.2005 (23:03 Uhr) Uwe Harwardt | | | Hi Sunlight,
kann eine ganze Menge bedeuten, muß aber nicht unbedingt was schlimmes sein.
Lichtmangel ist für jeden Ficus eine echte Tortur, da hilft auch Dein netter Nick nicht weiter.
Kalte Zugluft führt in der Regel zu Blattabwurf, aber bereits eine kalte Schale kann dem Baum ein trauriges Aussehen vermitteln. Auch kaltes Wasser auf die Füße mag er nun garnicht.
Wie sieht die Erde aus? Ist sie locker genug? Wie lange dauert es, bis sie trocknet, wenn Du durchdringend gewässert hast? Sind Schädlinge am Baum zu erkennen? Trockene Heizungsluft fördert Spinnmilben, die machen auch nicht immer Spinnweben im Baum! Schau Dir alles ganz genau mit einer Leselupe an.
Wenn der Baum Grün verliert, mußt Du weniger gießen, er verdunstet ja auch weniger. Düngen solltest Du zur Zeit auf keinen Fall!
Ist die Luftfeuchtigkeit eventuell zu niedrig? Steht der Baum im warmem Luftstrom direkt über der Zentralheizung?
Du siehst, eine Menge Möglichkeiten aber keine Chance für eine Ferndiagnose. Überlege nochmal, wie der Baum den Sommer verbracht hat und wie er den Übergang zum Winter erleben durfte. Hat sich irgend etwas besonders rasch geändert? Vermutlich wird der Grund irgendwo dort zu suchen sein.
Zum Glück ist F. retusa relativ hart im Nehmen, wenn er bis zum Frühjahr durchhält, rappelt er sich schnell wieder auf.
Viel Glück
Uwe | | | | | | | | Hallo !
Danke erstmal für die ausführliche Antwort ! :) Ich kann eben nicht mehr tun als ihn ans Fenster zu stellen und das Licht "mitnehmen zu lassen" das im Moment "verfügbar ist" ! Oder meinst du ich könnte/sollte ihn vor die Höhensonne stellen ??! Eher nicht oder ?? Wie ist das ? Sollte ich dann im Winter auch mit lauwarmem oder sogar warmem Wasser gießen ? Die Erde ist eigentlich schon von Anfang an nicht sonderlich locker gewesen, aber sie ist eigentlich immer feucht da ich den B. auch jede Woche einmal ins Wasserbad stelle. => Ergo nimmt die Erde Flüssigkeit immer relativ gut auf. Allerdings glaube ich dass ich im Winter das Wasserbad sein lassen sollte.... Wie sehen Spinnmilben denn aus ? (Sorry, aber ich stelle fest dass ich ein absoluter Amateur bin wenn ich deine Antwort lese ! ;) ) Düngen tu ich im Winter nur alle 6 Wochen, ich denke das ist O.K. so ! Da der Baum am Fenster steht und die Heizung ca. 1 Meter davon entfernt ist glaube ich nicht dass ein warmer Luftstrom die Ursache des Problems ist.
Ich denke ich halte jetzt mal Folgendes fest: 1. Darauf achten dass der Baum nicht zu kalt bekommt 2. Mit wärmerem Wasser gießen 3. Weniger gießen, sehr selten düngen
Ich hoffe damit komme ich hin ! Danke nochmal an dieser Stelle, schönen Gruß, Sunlight_de | | | | | | | | | | Hi Sunny, eine Höhensonne? Willst Du Deinen Bonsai grillen? Wenn ich die Dinger richtig in Erinnerung habe, geben die vor allem UV-Licht ab, für die Photosynthese wird dieser Bereich des Spektrums nicht benötigt. Uwe hat was über Bonsaierde geschrieben, findest Du unter www.bonsai-info.net/bonsaipflege/bonsaierde.htm. Die Erde muß das Wasser nicht nur aufnehmen, sondern alles, was zuviel ist, auch wieder loslassen. Ficus ist keine Sumpfdotterblume! Du solltest den Baum im Frühjahr mal umpflanzen. Staunässe verusacht durchaus Erscheinungen, die an zuwenig Wasser erinnern. Spinnmilben sind echt winzig, so knapp einen halben Millimeter oder sogar noch kleiner. Selbst mit einer Lupe findest Du lediglich schnell laufende Punkte, in rot, gelb oder auch braun bis schwarz. An Spinnmilben mag ich aber nicht so recht glauben, dann müßten die Blätter eher vertrocknen. Zimmerwarmes Wasser ist gut, dann steht's auch lange genug ab. Frag mal beim Wasserwerk nach, wie hoch die Härte ist. Zu hartes Wasser ist nicht so doll für einen Bonsai, gibt's bereits einige Beiträge hier im Forum zu. So, denn guten Rutsch Der Beppo | | | | | | | | | | | | Hallo nochmal !
Also ich hab jetzt mal eine Liste zusammengestellt wie ich den Baum vielleicht doch noch retten kann:
1. so viel Licht wie möglich (von allen Seiten) 2. Beim Lüften des Zimmers ins Warme (20°) stellen 3. mit warmem Wasser gießen und nur alle 2 Tage gießen 4. Luftfeuchtigkeit hoch halten 5. nicht düngen 6. kein Wasserbad 7. Stamm und Blätter täglich etwas mit Wasser besprühen
Allerdings sieht der Baum immer weniger gut aus.... :( Da sind weiße "Blumen" am Stamm auf der Erde.... sehen aus wie Schimmel oder Pilze oder sowas.... vielleicht liegts auch daran ? Oder kann das Kalk vom Wasser sein ??
Gruß, Danke, frohes "Neues", Sunlight_de | | | | | | | | | | | | | | Hi Sunny,
> 1. so viel Licht wie möglich (von allen Seiten) Das ist gut soweit, gelegentlich drehen mag er auch!
> 2. Beim Lüften des Zimmers ins Warme (20°) stellen Stimmt genau!
> 3. mit warmem Wasser gießen und nur alle 2 Tage gießen Eventuell auch nur jeden dritten Tag, warte einfach, bis die Erdoberfläche trocken wird. Bei einer geegneten Erdmischung mit Akadama kannst Du diesen Moment deutlich daran erkennen, daß die Erde hellbraun wird. Feuchtes Akadama ist hingegen dunkelbraun.
> 4. Luftfeuchtigkeit hoch halten Erreichst Du am einfachsten dadurch, daß Du die Bonsaischale auf ein flaches Tablett voller Hydrogranulat stellst. Dieses ständig feucht halten, aber auf keinen Fall soviel Wasser, daß es durch die Abflußlöcher der Schale hineinfließen kann.
> 5. nicht düngen Ja, erst wieder ab Mitte März frühestens. Zur Zeit soll der Baum ja garnicht wachsen, er würde nur lange Triebe mit weit auseinanderstehenden Blättern bekommen.
> 6. kein Wasserbad Auf keinen Fall, je weniger Blätter er hat, desto weniger Wasser benötigt er. Und steh Du mal tagelang mit nassen Füßen herum!
> 7. Stamm und Blätter täglich etwas mit Wasser besprühen Ist nur bei extrem trockener Luft notwenig
> Da sind weiße "Blumen" am Stamm auf der > Erde.... sehen aus wie Schimmel oder Pilze > oder sowas.... vielleicht liegts auch daran? > Oder kann das Kalk vom Wasser sein ?? Kann durchaus beides sein. Du gießt ja mit Leitungswasser. Ruf mal das Wasserwerk an und frage nach der Wasserhärte bei Euch. Bei zu hartem Wasser kannst Du den Kalkgehalt reduzieren, indem Du einen Eimer mit Wasser füllst und einen Nylonstrumpf mit etwa zwei Händen Torf füllst. Gut zuknoten und über Nacht in's Wasser hängen. Das reduziert die Wasserhärte ganz erheblich!
Nimm eine Gabel oder so und lockere die obere Erdschicht etwas auf. Beschädige dabei möglichst keine Wurzeln. Durch die erhöhte Luftzirkulation in der obersten Erdschicht sollte Schimmel innerhalb von etwa 6 bis 10 tagen deutlich zurückgehen.
Kannst Du den Baum - aber ganz vorsichtig - mit dem gesamten Wurzelballen aus der Schale heben? Wie sieht der Ballen dann von unten aus? Riecht er irgendwie faulig? Dann wirst Du auch den schon stark angeschlagenen Baum umtopfen müssen. Dabei müssen die faulen Wurzeln mit einer scharfen Schere abgeschnitten werden. Gesunde Wurzeln sind so weit wie möglich zu erhalten. Dann benötigst Du auch eine ordentliche Bonsaierde. Wenn es keinen Bonsai-Fachhandel bei Dir in der Stadt gibt, schau im Internet nach.
Ist der Ballen vollständig durchwurzelt und fast keine Erde mehr zu sehen, die Wurzeln aber gesund, kannst Du den Baum mit dem kompletten Ballen in eine größere Bonsaischale setzen und nur den verbliebenen Freiraum mit neuer Bonsaierde füllen. Der Verzicht auf einen Wurzelschnitt ist zur Zeit schonender für den Baum.
Links: www.Bonsai-Erde.de - liefert Bonsaierde www.Bonsai-Lotus.de - hat Schalen zu ordentlichen Preisen www.Bonsai.de - Das Bonsaizentrum Münster mit großem Shop weitere lassen sich leicht finden!
Viel Erfolg
Der Beppo | | | | | | | | | | | | | | | | Danke erstmal für die ausführlichen Tips ! Hab eben nachgefragt: wir haben eigentlich sehr weiches Wasser hieß es ! Was anderes: woran erkenne ich eigentlich wann ich umtopfen muss ? Ich hab eben den Baum aus der Schale gehoben.... ging nicht allzu schwer.... aber faulig gerochen hat es eigentlich nicht ! Die Erde hab ich jetzt auch aufgelockert... mal sehen wie sich das auswirkt die nächsten Tage.
Gruß, Sunlight_de Zuletzt geändert von Sunlight_de am 03.01.2006 um 10:38 Uhr. | | | | | | | | | Re: Hilfe 05.01.2006 (22:14 Uhr) Uwe Harwardt | | | | | | | | | Hallo Sunlight,
> Was anderes: woran erkenne ich eigentlich wann ich > umtopfen muss ?
Sobald in der Schale mehr Wurzelwerk als Erde ist. Damit es Deinem Baum gut geht, müssen die Wurzeln wachsen können. Im Laufe der Zeit werden sie die gesamte Bonsaischale durchwurzeln. Wenn man seinen Bonsai lediglich gießt und düngt, soll es sogar vorkommen, daß die Masse der Wurzeln durch ihr Wachstum den Baum aus der Schale heben können. Soweit soll es aber erst garnicht kommen. Du hast doch den Wurzelballen von unten gesehen. Waren die Wurzeln bereits bis zum Schalenrand gewachsen und dort dann immer im Kreis herum? Dann wird es langsam Zeit. Wenn sich der Wrzelballen ohne Probleme aus der Schale heben läßt, nicht auseinanderbricht und nicht zerkrümelt, kannst Du ihn ja mal von unten fotografieren und das Bild hier posten.
Ficus retusa wächst, zumindest wenn er jung ist, noch recht schnell. Eine tiefe Schale begünstigt das Wachstum zudem, ein hoher Anteil organischer Substanz im Boden tut sein weiteres. Also wird ein junger Ficus recht häufig umgepflanzt, im Extrem jährlich, ansonsten alle zwei bis spätestens drei Jahre. Dabei wird ein Wurzelschnitt durchgeführt.
Bei einer recht tiefen Schale wirst Du diese möglicherweise noch einmal verwenden können, eventuell muß aber auch eine größere angeschafft werden.
Uwe | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Hallo nochmal !
Also es sieht wohl leider so aus dass ich den Baum nicht mehr retten kann.... es sind nur noch ein paar Blätter dran und die sind alle welk ! Das einzige was ich jetzt noch nicht probiert habe ist umtopfen... kann mir aber kaum vorstellen dass das hilft... :( Außerdem sind damit ja auch Kosten verbunden und wahrscheinlich kann ich den Baum ohnehin nicht mehr retten ! @Uwe: sorry, habe keine Digicam.... deshalb kann ich kein Bild posten. Aber wenn ich den Ballen hochhebe sind nur ganz winzige Wurzelausläufe zu erkennen. Die Erde ist mittlerweile auch recht trocken. Aber ich denke Wasser benötigt der Baum jetzt sowieso nur noch minimal... Gibt es denn eigentlich beim Baum so etwas wie einen Puls beim Menschen mit dem man feststellen kann ob er evtl. schon abgestorben ist ?? Vielleicht mache ich mir hier ja viel Arbeit umsonst ?!?
Gruß, Danke, Sunlight_de | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | hi.. Ja es gibt so etwas wie einen Puls :-)) kratze oder schabe mit dem Fingernagel oder ein messer etwas an der Rinde von ästen oder dem STamm.. unter der braunen Rinde sollte dann eine (hell-)grüne Schicht hervorkommen.. wenn nicht.. ist der Ast/ Stamm tod.
gruss
christoph Zuletzt geändert von christophII am 10.01.2006 um 11:23 Uhr. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Hmm... nein, kommt nur Braunes zum Vorschein, leider gar kein Grün ! :( O.K. ! Dann weiß ich ja was ich zu tun hab... Danke trotzdem euch allen für eure Tipps !! :)
Gruß, Sunlight_de | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Hi Sunny,
mein Beileid - und gleichzeitig ein Ansporn:
Laß den Kopf nicht hängen, das ist uns allen schon passiert!
Nun hast Du eine Bonsaischale! Bonsaierde ist nicht auch nicht teuer: Besorge Dir einen gesunden Ficus im Container, mit recht vielen Ästen und einem netten Stamm. Findest Du in jedem größeren Gartencenter, in etwa 8 bis 10 Wochen wird dort das Angebot noch größer. Und dann machst Du Dir einen eigenen Bonsai. Das macht viel Spaß und Du lernst die Pflanze viel besser kennen. Okay, wird wohl nicht gerade ein Kunstwerk werden und mit dem dicken, alt aussehenden Stamm wird's auch nix, aber einen netten Baum bekommt jeder hin. In der Zwischenzeit googel mal nach Bonsaibildern, um zu sehen, wie Andere das Thema "Baum in Miniatur" umgesetzt haben.
Der Beppo
Ach ja, Uwe hat mal irgendwo geschrieben, daß viel mehr Bonsai totgegossen werden als verdursten. Möglicherweise solltest Du da noch einmal drüber nachdenken. | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | > Hi auch mein beileid ;-) aber der beppo hat schon recht.. verluste gehören dazu... und aus fehlern lernt man.. hier ein tip um schöne bonsai mal zu sehen.. google nach wolfgang putz.. und nach walter pall... (es gibt natürlich noch andere mit schönen bäumen ;-) )
gruss
christoph | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | Hallo was haltet ihr von dieser Lampe...? Aqua Glo auf dieser Seite findet ihr sie http://www.um-um.pl/product_info.php?cPath=22_67_209_210&products_id=517
Schöne Grüße Johann Rupp | |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
|
|