|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Hallo! Ich habe vor mir einen Bonsai zu kaufen, und zwar einen fürs Zimmer :) Ich kenne mich noch überbaupt nicht damit aus aber ich les grad in Internetseiten und werd mir vielleicht auch auch ein Buch darüber ausleihen! Nun meine Frage: Was ratet ihr mir, einem blutingen Bonsaianfänger für einen Indoor Bonsai? Er sollte möglichst so aussehen: -Mittlere bis große Blätter -Mittlerer bis dicker Stamm -Viele, dichte Blätter -und natührlich nicht soo viel kosten ;) Es können auch ganz Junge sein, die dann eben so wie oben beschrieben werden, kann ruhig dauern :) das is ja grad das schöne, den Bonsai so zu pflegen und zu züchten das er so wird. Vorher werde ich mich natührlich über den entsprechenden Baum informieren, klar. Es wäre schön wenn ihr mir Vorschläge, Angebote, Bilder und vielleicht ein paar Links geben könntet! Danke im Voraus. Stone
|  |  | |  |  | Achja hab vergessen, meine Mail: EagleOfDeath@gmx.de
|  |  | |  |  | Hallo, was du für einen Bonsai auswählst, hängt natürlich von Deinen räumlichen Möglichkeiten ab (Fenster nach welcher Richtung, Wintergarten,...). Unter http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm findest Du grundlegende Tips zu Pflanzenauswahl, Überwinterung und Pflege. Ich würde einen Ficus, am besten F. retusa, empfehlen . Der gedeiht auch im beheiztem Zimmer bei nich optimalen Lichtverhältnissen noch recht gut und man kann nicht viel falsch machen. Diese Art wird auch häufig im Gartencenter angeboten und ist recht preiswert. Auch bei eBay werden häufig welche angeboten.
Viel Spaß beim Einstieg Thomas |  |  |  | |  |  |  | > Hallo, > was du für einen Bonsai auswählst, hängt natürlich von > Deinen räumlichen Möglichkeiten ab (Fenster nach welcher > Richtung, Wintergarten,...). > Unter http://www.bonsai-garten-mueller.de/tipps.htm > findest Du grundlegende Tips zu Pflanzenauswahl, > Überwinterung und Pflege. > Ich würde einen Ficus, am besten F. retusa, empfehlen . > Der gedeiht auch im beheiztem Zimmer bei nich optimalen > Lichtverhältnissen noch recht gut und man kann nicht viel > falsch machen. Diese Art wird auch häufig im Gartencenter > angeboten und ist recht preiswert. > Auch bei eBay werden häufig welche angeboten. > > Viel Spaß beim Einstieg > Thomas Hi Erst mal Danke für deine Antwort! Also, ich würd ihn hier in meinem Zimmer aufstellen. Licht verhältnisse eher schlecht, für ihn würde aber sogar den Rolladen vom Dachfenster immer mal wieder hochmachen :) es soll ihm ja gutgehen! Ansonsten, normales Zimmer, im Winter wird geheizt im Sommer nicht also Temp immer so um die 18-22°C Ich schau mir son Ficus eben mal an.... hmm...ja, der sieht gar nicht mal so schlecht aus! Nur was mir hier bei dem Ficusbild bei Indoor Bonsais nicht gefällt ist der Stamm, die Wurzeln (sind doch Wurzeln oder?) schaun zu weit raus find ich, sollte man nach Möglichkeit nicht sehen. Aber sonst gefällt mir die Ficus eigentlich ganz gut, und es werden ja nicht alle so Wurzeln haben. Naja ich schau mir mal durch was es bei Ebay gerade so gibt, oder auch hier im shop! Bin für jeden weiteren Beitrag dankbar!
|  |  |  |  | |  |  |  |  | Hallo nochmal. Ich hab mich jetzt mal umgeschaut! Am besten gefallen mir(aus dem shop) Chin. Liguster 15 Jahre und Chinesiche Ulme 12 Jahre
Gefallen mir beide sehr gut! Eigenen die sich gut für den Einstieg? Nach dem was ich so gelesen habe ja! Ok, ein Bonsai wäre ausgewählt aber jetzt fehlt noch Erde, Schale, Werkzeug... Und da frag ich doch lieber euch Kenner anstatt das Falsche zu kaufen! Muss ich da verschiedene Erden kaufen wie muss ich die Mischen, was für ne Schale etc. Steht hier zwar auch n bissl erklärt aber doch net soo.... Danke für eure Antworten
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo auch nochmal, Die freiliegenden Wurzeln entsprechen der normalen Wuchsform von Ficus. Ich hoffe , Du hast auf der von mir empfohlenen Seite gelesen, das Chin. Ulme eine kühle Überwinterung braucht. Die Überwinterung im Wohnzimmer ist für einige Arten heikel. Liguster eignet sich da schon eher. Gehe nicht von den Bildern aus , denn von jeder Art gibt es die unterschiedlichsten Wuchsformen, Stile und Qualitäten im Handel. Gehe von den Standortbedingungen aus, die Du dem Baum anzubieten hast aus und wähle danach die Arten aus , die in Frage kommen.Dann gehe erst auf die Suche nach einem Baum, der Deinen Ansprüchen hinsichtlich Gestaltung und Preis entspricht. Mit diesem Vorgehen wirst Du lange Freude an Deinem Pflegling haben.
Viel Glück Thomas |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > Hallo nochmal. > Ich hab mich jetzt mal umgeschaut! > Am besten gefallen mir(aus dem shop) > Chin. Liguster 15 Jahre > und > Chinesiche Ulme 12 Jahre > > Gefallen mir beide sehr gut! > Eigenen die sich gut für den Einstieg? Nach dem was ich > so gelesen habe ja! > Ok, ein Bonsai wäre ausgewählt aber jetzt fehlt noch > Erde, Schale, Werkzeug... > Und da frag ich doch lieber euch Kenner anstatt das > Falsche zu kaufen! Muss ich da verschiedene Erden kaufen > wie muss ich die Mischen, was für ne Schale etc. > Steht hier zwar auch n bissl erklärt aber doch net > soo.... > Danke für eure Antworten Nimm die Ulme Nimm die Ulme!! Die hab ich auch! Sehr flegeleicht! Und was das kühle überwintern betrifft! Stell sie doch einfach in den Hausfluhr! Also die kann ich dir nur empfehlen! Wenn du mehr über diesen Baum erfahren willst schick mir einfach ne E-Mail
|  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | > > Ok, ein Bonsai wäre ausgewählt aber jetzt fehlt noch > > Erde, Schale, Werkzeug... Nun, in einer Schale wird der Bonsai wohl schon stehen. Umpflanzen brauchst Du erst in etwa 2 Jahren, also ist hier keine Anschaffung nötig. Später wählst Du eine Schale, die vielleicht zwei Zentimeter länger und breiter ist. Ob Du lieber eine glasierte oder unglasierte Schale nimmst, hängt von Deinem Geschmack ab. Beobachte, wie Dein Baum in der derzeitigen Schale wirkt, dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Als Erde bekommst Du in jedem Fachhandel eine fertige Mischung. Damit kannst Du nichts falschmachen. Sollte Dein Händler sogar mehrere Mischungen vorrätig haben, frage ihn einfach, was er für Deinen Baum empfehlen würde. Werkzeug..., das wird teuer! Begnüge Dich zuerst mit einer mittelgroßen Astschere. Damit kannst feine Triebe aber auch Äste bis zur Dicke eines Trinkhalmes schneiden. Für sehr feine Triebe in der Krone kannst Du eine Zeitlang mit einer Nagelschere improvisieren, später gibt es dafür recht lange und schmale Scheren. Zum Schneiden dickerer Äste oder zum Entfernen dicker Äste direkt am Stamm gibt es spezielle Zangen. Hier wäre eine kleine Konkavzange angebracht. Ganz allgemein meine ich, daß es am Anfang das preiswerte Werkzeug aus China tut. Es ist schwarz und nicht rostfrei. Am besten pflegst Du es mit einem synthetischen Waffenöl, z.B. Ballistol. Für anspruchsvolle Bonsaifreunde darf es auch japanisches Werkzeug aus Edelstahl sein, aber hier wird bereits eine einzige Zange das Mehrfache Deines Bonsai kosten. Du kannst Dich über das reichhaltige Angebot an Zubehör und die Preise im Shop des Bonsai-Centrum Heidelberg informieren. Den Shop findest Du unter http://www.bonsai-centrum.de. Je nach Wohnort findest Du weitere gute Händler, zum Beispiel das Bonsai-Zentrum in Münster, Werner M. Busch in Düsseldorf oder die Bonsaischule in Enger. Auch solltest Du in Deiner Nähe nach einem Bonsai-Arbeitskreis suchen. Bei den Treffen kannst Du anderen Bonsai-Freunden bei der Arbeit zusehen. Und vielleicht hilft man Dir bei den ersten Gestaltungsarbeiten und Du kannst auch mal ein Werkzeug ausborgen. Aber ich möchte Dich zugleich warnen: Indoor sind in den Arbeitskreisen nicht häufig zu treffen. Vielmehr kann es passieren, daß Du mit einem Indoor belächelt wirst. Aber das ist von AK zu AK verschieden. Viel Spaß (und willkommen im "Club") Fruno |  |  |  |  | |  |  |  |  | Also, einen Ficus finde ich auch nicht schlecht. Du kannst, wenn Du es extrem billig haben willst, auch mit einem Ficus benjamina versuchen. Davon gibt es sehr kleinblättrige Sorten, zum Beispiel Ficus benj. "Natasja".
Die sind ziemlich stubenfest und stellen keine besonderen Ansprüche, nur vor Zugluft mußt Du sehr sorgfältig schützen. Das Problem mit den Wurzeln ist eigentlich gar keines. F. benj. bildet die Luftwurzeln nur bei hoher Luftfeuchtigkeit, die wirst Du im Zimmer aber nicht haben.
Der Baum läßt sich gut gestalten, durch Schnitt und Draht. Und er wächst relativ schnell - ich weiß, es hört sich paradox an, aber das schnelle Wachstum kommt der Gestaltung zugute.
Du kannst auch eine normale Topfpflanze aus dem Geschäft nehmen, und selbst versuchen, sie zum Bonsai zu machen. So halten sich die Kosten in Grenzen und ein Fehler kostet nicht gleich ein kleines Vermögen. Wie man das machen kann? Da gab es mal ein recht gutes Taschenbuch von Lesniewicz, über Zimmerbonsai, schau mal bei ebay oder Amazon rein.
Fruno |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|