<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

226 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

Hallo,
ich habe mir eben im Gartencenter einen japanische Scheinmyrte und ein Korallenäumchen gekauft, und möcht da nen Bonsai draus machen. Hatt da jemand schon Erfahrung mit, und kann mir nen paar Tipps geben?
Ich weiss nämlich eigentlich nix über diese Pflanzen, welche Erde, wie Überwintern und wie stak kann man scheiden?
Danke,
TieR
 Re: Japanische Scheinmyrthe 08.07.2004 (20:09 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo TieR,

Die japanische Scheinmyrthe, Cuphea hyssopifolia, benötigt gut durchlässigen Boden. Sieh mal, was ich zu Bonsaierde auf meiner Seite www.bonsai-info.net/grundlagen/bonsaierde.htm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] geschrieben habe. Die Standardmischung sollte einer Cuphea hyssopifolia zusagen.

Der Standort im Sommer sollte draußen sein, sonnig bis halbschattig, vor der direkten Mittagssonne geschützt. Überwintert wird die Cuphea hyssopifolia ähnlich wie eine Margerite bei 5°C bis 10°C. In dieser Zeit, also etwa Oktober bis März, wird auch weniger gegossen.

Ich vermute, Du strebst eine kugelige Baumkrone an? Dann kannst Du auf Drahten verzichten und brauchst lediglich wie bei einem großen Busch lediglich die Krone in eine Kugelform schneiden. Dazu nimmst Du am besten eine ziemlich lange und wirklich scharfe Schere und arbeitest, als hättest Du eine Heckenschere in der Hand.

Zum Korallenbaum kann ich Dir auch nichts sagen, warten wir mal auf weitere Antworten.

Viel Erfolg

Uwe
 Re: Japanische Scheinmyrthe 14.07.2004 (02:06 Uhr) TieR2
Hallo Uwe,
dake für die Tipps, das war ja schon sehr informativ.

> Ich vermute, Du strebst eine kugelige Baumkrone an? Dann
> kannst Du auf Drahten verzichten und brauchst lediglich
> wie bei einem großen Busch lediglich die Krone in eine
> Kugelform schneiden. Dazu nimmst Du am besten eine
> ziemlich lange und wirklich scharfe Schere und arbeitest,
> als hättest Du eine Heckenschere in der Hand.

Ne, eigentlich strebe ich eher eine Halbkaskade an:
pict0026.jpg

>  Zum Korallenbaum kann ich Dir auch nichts sagen, warten
> wir mal auf weitere Antworten.
Ja, schade aber warten wir mal.
Ach ja, der Baum sieht so aus:
pict0027.jpg

>
> Viel Erfolg
>
Dake
Andreas
Zuletzt geändert von TieR2 am 14.07.2004 um 02:08 Uhr.
 Re: Japanische Scheinmyrthe 15.07.2004 (22:59 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo TieR,

> Ne, eigentlich strebe ich eher eine Halbkaskade an:

Keine schlechte Idee, und ein guter Anfang ist ja bereits gemacht. Aber Du solltest jetzt schneiden, damit der Baum nicht die ganze Kraft in die nach oben stehenden Äste lenkt.
Stichwort: Spitzenförderung

Nach dem Schnitt sähe es etwa so aus:



Naja, vielleicht doch eine etwas andere Schale?

Uwe
 Re: Japanische Scheinmyrthe 16.07.2004 (00:13 Uhr) TieR2
> Hallo TieR,
Hallo,
>
> > Ne, eigentlich strebe ich eher eine Halbkaskade an:
>
> Keine schlechte Idee, und ein guter Anfang ist ja bereits
> gemacht. Aber Du solltest jetzt schneiden, damit der Baum
> nicht die ganze Kraft in die nach oben stehenden Äste
> lenkt.
So radikal?
Ich meine nicht nur das mir das weh tut (Ich weiß, ganz falsche Herangehensweise bei Bonsais;-)) ) aber sollte man nicht auch noch eine kleine Krone nach obenhin stehen lassen?

> Stichwort: Spitzenförderung
>
> Nach dem Schnitt sähe es etwa so aus:
>
> "}
>
> Naja, vielleicht doch eine etwas andere Schale?
Oh ja, leidiges Theme, ne Schale für die Halbkaskade muss ich noch besorgen, etwa halb so hoch wie die müsste richtig sein, oder?
>
> Uwe
Ciao
Anderas
 Japanische Scheinmyrthe als Halbkaskade 16.07.2004 (21:00 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo TieR,

> So radikal?

Das findest Du radikal? Das Verbiegen des bereits gedrahteten Teiles war radikal, der nun durchzuführende Schnitt ist lediglich die logische Weiterführung.

> Ich meine nicht nur das mir das weh tut (Ich weiß, ganz
> falsche Herangehensweise bei Bonsais;-)) ) aber sollte
> man nicht auch noch eine kleine Krone nach obenhin stehen
> lassen?

Einen oder zwei Äste weiterhin nach oben wachsen zu lassen würde nicht zu einer Halbkaskade führen, sondern zu irgendeiner Zwittergestaltung ohne jede Aussage. Lediglich die Gestaltung des nach oben wachsenden Astes in eine breite und flache Krone knapp über der Schale (Gaito-Kengai) wäre noch eine interessante Form...

> Oh ja, leidiges Theme, ne Schale für die Halbkaskade muss
> ich noch besorgen, etwa halb so hoch wie die müsste
> richtig sein, oder?

Nee, ich denke, die Höhe ginge schon, eventuell etwas schmaler. Aber die Spitze des Bonsai würde sich durchaus noch oberhalb des Schalenbodens, aber unterhalb der Substratoberfläche befinden. Eine spannende, aber durchaus schlüssige Form.

Aber ich pflanze Dir den Baum gern noch mal in eine andere Schale, wenn Du möchtest:



hmm, die Arbeit mit einem virtuellen Bonsai macht richtig Spaß :)

Uwe
 Re: Japanische Scheinmyrthe als Halbkaskade 21.07.2004 (13:49 Uhr) TieR2
Hallo,
> Einen oder zwei Äste weiterhin nach oben wachsen zu
> lassen würde nicht zu einer Halbkaskade führen, sondern
> zu irgendeiner Zwittergestaltung ohne jede Aussage.
> Lediglich die Gestaltung des nach oben wachsenden Astes
> in eine breite und flache Krone knapp über der Schale
> (Gaito-Kengai) wäre noch eine interessante Form...
Ja, das klingt interesannt, das probiere ich.
Dazu musste ich die drei Zweige nach oben stark einkürzen, bis tief ins alte Holz, die Scheinmyrthe treibt aber sehr willig wieder aus.

> hmm, die Arbeit mit einem virtuellen Bonsai macht richtig
> Spaß :)

Ja, wenn ich ne Schale gefunden habe, dann stelle ich hier nen Photo hin, und dann können wir ja vergleichen.

Merkwürdig eigentlich, dass keiner was zum Korallenbäumechen sagen kann, das sieht so gut aus, und war so einfach zu gestalten.

Ciao
Andreas
 Korallenbäumchen 21.07.2004 (23:22 Uhr) Beppo
Hi Andreas,

> Merkwürdig eigentlich, dass keiner was zum
> Korallenbäumechen sagen kann, das sieht so gut aus, und
> war so einfach zu gestalten.

sag ich eben was: Korallenbäumchen sehen wirklich nett aus. Aber frage mich nun bitte nicht, warum ich noch keines gstaltet habe: ich weiß es wirklich nicht :)

Aber vielleicht mache ich es einfach mal - nur zum Spaß

Aber zeige uns doch mal ein Foto von Deinem Ergebnis, könnte ja Mut machen!

Beppo
 Re: Korallenbäumchen 22.07.2004 (00:51 Uhr) TieR2
> Hi Andreas,
>
> > Merkwürdig eigentlich, dass keiner was zum
> > Korallenbäumechen sagen kann, das sieht so gut aus, und
> > war so einfach zu gestalten.
>
> sag ich eben was: Korallenbäumchen sehen wirklich nett
> aus. Aber frage mich nun bitte nicht, warum ich noch
> keines gstaltet habe: ich weiß es wirklich nicht :)
>
> Aber vielleicht mache ich es einfach mal - nur zum Spaß
>
> Aber zeige uns doch mal ein Foto von Deinem Ergebnis,
> könnte ja Mut machen!

Hallo,
ist zwar kein besonders Gutes Bild, aber hier:
Ciao
Andreas
Zuletzt geändert von TieR2 am 22.07.2004 um 01:22 Uhr.

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.