<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

42 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Kallus-Bildung beim Abmoosen 18.07.2001 (22:39 Uhr) Friedrich
Beim Abmoosen eines Liquidambars ist der Kallus über den Ringschnitt gewachsen. Soll ich die gebildete Verbindung wieder aufschneiden oder bilden sich auch so Wurzeln?
 Re: Kallus-Bildung beim Abmoosen 19.07.2001 (21:44 Uhr) Peter Quabeck
> Beim Abmoosen eines Liquidambars ist der Kallus über den
> Ringschnitt gewachsen. Soll ich die gebildete Verbindung
> wieder aufschneiden oder bilden sich auch so Wurzeln?

Hallo,

das kann schon mal passieren. Ich würde bis zum Winter abwarten. ob noch Wurzeln erscheinen.
Wenn nicht, im Januar das ganze nochmals von vorne. Wenn ich Abmoose  schäle ich einen 2-3 cm
breiten Rindenstreifen ab, binde unterhalb des oberen Schnittes mit einem 3mm Aludraht ab
und pinsele diese Stelle mit Rizophon ein. Dann alles in Sphagnummoos usw. ... Das funktioniert
in der Regel gut ( aber ausnahmen gibt es auch!)

Gruß

Peter v.Bonsaiweb.de [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
 Re: Kallus-Bildung beim Abmoosen 20.07.2001 (12:10 Uhr) Friedrich
> > Beim Abmoosen eines Liquidambars ist der Kallus über den
> > Ringschnitt gewachsen. Soll ich die gebildete Verbindung
> > wieder aufschneiden oder bilden sich auch so Wurzeln?
>
> Hallo,
>
> das kann schon mal passieren. Ich würde bis zum Winter
> abwarten. ob noch Wurzeln erscheinen.
> Wenn nicht, im Januar das ganze nochmals von vorne. Wenn
> ich Abmoose  schäle ich einen 2-3 cm
> breiten Rindenstreifen ab, binde unterhalb des oberen
> Schnittes mit einem 3mm Aludraht ab
> und pinsele diese Stelle mit Rizophon ein. Dann alles in
> Sphagnummoos usw. ... Das funktioniert
> in der Regel gut ( aber ausnahmen gibt es auch!)
>
> Gruß
>
> Peter v.Bonsaiweb.de

Vielen Dank, Ich werde es abwarten. Ist es im Januar nicht letztlich noch zu kalt? Der Liquidambar steht seit ein paar Jahren bei mir draussen im Garten. Ich hätte da Bedenken, daß das Moos erfriert.
Ist Rizophon ein Bewurzelungshormon?
Gruß
Hermann
> > > Beim Abmoosen eines Liquidambars ist der Kallus über den
> > > Ringschnitt gewachsen. Soll ich die gebildete Verbindung
> > > wieder aufschneiden oder bilden sich auch so Wurzeln?
> >
> > Hallo,
> >
> > das kann schon mal passieren. Ich würde bis zum Winter
> > abwarten. ob noch Wurzeln erscheinen.
> > Wenn nicht, im Januar das ganze nochmals von vorne. Wenn
> > ich Abmoose  schäle ich einen 2-3 cm
> > breiten Rindenstreifen ab, binde unterhalb des oberen
> > Schnittes mit einem 3mm Aludraht ab
> > und pinsele diese Stelle mit Rizophon ein. Dann alles in
> > Sphagnummoos usw. ... Das funktioniert
> > in der Regel gut ( aber ausnahmen gibt es auch!)
> >
> > Gruß
> >
> > Peter v.Bonsaiweb.de
>
> Vielen Dank, Ich werde es abwarten. Ist es im Januar
> nicht letztlich noch zu kalt? Der Liquidambar steht seit
> ein paar Jahren bei mir draussen im Garten. Ich hätte da
> Bedenken, daß das Moos erfriert.
> Ist Rizophon ein Bewurzelungshormon?
> Gruß
> Hermann

Hallo Hermann,

mag sein das im Januar noch kalt ist, aber ich mache das seit mehreren Jahren und es geht.
Rizophon ist ein Bewurzelungshormon. Gibt es in verschiedenen Arten.

Gruß

Peter

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.