Hallo! Kann mir einer helfen?Ic habe ein australischen Kirschbaum. Bei dem Baum werden die Blätter von den Spitzen an schwarz und die Blätter vertrocknen dannund fallen ab. Hilfe !!!Das gute Stück ist 20 Jahre alt !!!
> Hallo! > Kann mir einer helfen?Ic habe ein australischen > Kirschbaum. > Bei dem Baum werden die Blätter von den Spitzen an > schwarz und die Blätter vertrocknen dannund fallen ab. > Hilfe !!!Das gute Stück ist 20 Jahre alt !!! > > Mfg! > > Sven
Hallo Sven,
schwer das von hier zu beurteilen. Das kann viele Gründe haben. Von Pilzerkrankung, Spinnmilbenbefall bis hin zu Standortbedingungen oder Umweltschaden. Kannst du das Umfeld etwas genauer beschreiben?
Grüße Peter v. Bonsaiweb.de
Zuletzt geändert von Bonsaiweb.de am 23.03.2003 um 18:57 Uhr.
Das Umfeld?Der Baum steht vor einer großen Terassentür und hat von ca.12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonne.Die Blätter waren schon mal fast alle weg trieben aber wieder aus.Ich war voller Freude aber nach kurzen Gastspiel werden die Blätter wieder von den Spitzen her schwarz und vertrocknen. Kann es auch sein das es von Zugluft kommt.Die Wurzeln sind in Ordnung!Ich gieße erst wenn die Erde oben angetrocknet ist.Wäre schade um den Baum .Ich hoffe du kannst mir helfen ! MfG Sven
> Das Umfeld?Der Baum steht vor einer großen Terassentür > und hat von ca.12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonne.Die Blätter > waren schon mal fast alle weg trieben aber wieder aus.Ich > war voller Freude aber nach kurzen Gastspiel werden die > Blätter wieder von den Spitzen her schwarz und > vertrocknen. > Kann es auch sein das es von Zugluft kommt.Die Wurzeln > sind in Ordnung!Ich gieße erst wenn die Erde oben > angetrocknet ist.Wäre schade um den Baum .Ich hoffe du > kannst mir helfen ! > MfG > Sven
Hallo Sven,
bei deinem Austr. Kirschbaum handelt es sich um eine Kirschmyrthe, die Eugenie. Wenn kein parasitärer Schaden vorliegen sollte (wovon ich ausgehe) dürfte es in der Tat evt. um einen Zugluftschaden handeln. Eugenien benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit und sollten vor praller Sonne geschützt aufgestellt werden. Bei Zugluft trocknen dann die Blattspitzen wg. der trockenen Zimmerluft schnell ein. Probier es mal mit übersprühen der Blätter am vormittag. Das dürfte den Zustand schon etwas verbessern. Außerdem wäre es wenn möglich, günstig, den Bonsai etwas kühler bei 16°C aufzustellen. Bei steigenden Außentemperaturen und damit verbunden weniger Heizen wird sich der Schaden weiter verringern.
Ich hoffe das ich richtig mit meiner Vermutung liege, da es immer sehr schwer ist eine genaue Diagnose abzugeben ohne die Pflanze zu sehen.