<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

599 User im System
Rekord: 2656
(20.06.2025, 06:11 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Luftwurzeln,bei Ficus 25.01.2001 (23:17 Uhr) henrie
hallo

Ich habe einen kleinen Ficus,und würde gerne dass sich Luftwurzeln am Stamm bilden .
Ich wiss auch dass das nur in erhöhter Luftfeuchigkeit geht ,würde aber gerne näheres erhahren

Danke            Henrie
 Re: Luftwurzeln,bei Ficus 26.01.2001 (13:05 Uhr) Peter Quabeck
Hallo Henrie,

nicht einfach was du vorhast. Das geht tatsächlich nur bei hoher Luftfeuchte und dem endsprechenden
Temperaturen. Aber es gibt da einen kleinen "Trick". Versuch das mal. So ab Mai, wenn das
Wachstum wieder richtig einsetzt, wickelst du Sphagnummoos um den Stamm. Und darum machst
du eine Folie. Achte darauf, das das Moos immer gut feucht ist. Mit etwas Glück, werden sich bis
zum Herbst dort neue Wuzeln bilden. Entfernen das Moos aber erst dann, wenn diese so lang
geworden sind, bis diese ins Erdreich hineingewachsen sind.

Peter von Bonsaiweb.de
 Re: Luftwurzeln,bei Ficus 26.01.2001 (21:27 Uhr) Uwe Klotz
Hallo  Henrie,

die Idee von Peter verspricht wohl den besten Erfolg. Du kannst zudem die Stelle, an der Wurzeln gebildet werden sollen, bestimmen!
Bohre dazu mit einem Handbohrer ein etwa 2 mm durchmessendes Loch in den Stamm. Es muß nicht tiefer als 2-3 mm sein, also gerade durch das Kambium reichen. Du kannst das Wachstum neuer Wurzeln zusätzlich positiv beeinflussen, wenn Du diese Stelle mit etwas Bewurzelungs-Hormon behandelst.
Im Prinzip gehst Du also so vor, als wenn Du abmoosen wolltest. Aber Du darfst die Folie erst entfernen, wenn die neuen Wurzeln bereits bis in die Schale reichen und dort verwurzelt sind. Dann kannst Du diese Wurzeln im Stil von Luftwurzeln weiter gestalten.

Du kannst allerdings auch versuchen, lediglich durch Erhöhen der Luftfeuchtigkeit die Bildung echter Luftwurzeln zu fördern. Dazu stellst Du die Bonsai-Schale auf ein Tablett, welches etwa 2 cm hoch mit Seramis oder einem Hydro-Granulat gefüllt ist.
Der Bonsai wird weiterhin normal gegossen, das Granulat mußt Du ständig feucht halten. Zusätzlich konstruierst Du nun aus Klarsicht-Folie und Bonsai-Draht einen Folien-Tunnel, den Du über den Baum stellst. Er darf aber nicht luftdicht sein, um den Gasaustausch nicht zu verhindern.
An einem hellen Fensterplatz (nicht in der prallen Sonne) kannst Du nun die erforderliche Luftfeuchte und ~temperatur erreichen, welche zur Bildung von Luftwurzeln nötig ist. Ich weiß, daß diese Methode durchaus funktioniert, aber das Ergebnis wird eher zufällig sein, weshalb ich auch Peters Methode vorziehen würde.

Viel Erfolg

Uwe Klotz

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.