 |
 |
 | |  | Hallo,
ich möchte aus einem ca 4 jährigen Ahorn, den ich im Gartencenter gekauft habe, einen Zwei- bzw. Mehrfachstamm gestalten. Ich habe den ca. 1.5 cm dicken Stamm kurz oberhalb des Ansatzes abgeschnitten. Er soll jetzt wieder neu austreiben. Muss in diesem Fall die Schnittwunde auch verschlossen werden, oder würde das den Neuaustrieb einschränken ??
Viele Grüße Andreas |  |  | |  |  | Hallo Andreas, als Faustregel gilt alle Wunden, ab einer grösse eines 1 Pfennig-Stückes sind zu verschliessen mit lac-Balsam o.ä. das durch diese Wunden Bakterien und Pilzsporen eindringen können, die den Baum schädigen können.
Gruss Markus |  |  | |  |  | Hallo, ich verschließe nie Wunden, hinter einer lac-Balsam oder sonstigen Schicht können sich nämlich ebenso Pilze ansiedeln. Der Neuaustrieb wird von einer solchen Wunde (sofern er kommt) nicht beeinträchtigt. Bei einem meiner Bergahorne ist zB vor einigen Jahren ein Ball reingeflogen, so dass der Stamm von Ansatz bis Wurzel längs gespalten war. Ich habe nur zwei Brettchen links und rechts drangemacht, wie eine Schiene. Dem Dickenwachstums des Stammes hat das enorm gut getan. Nun überlege ich, ob ich das nicht mal bei einem anderen Baum versuche. Wichtig ist nur bei Schnittmaßnahmen, dass sie in der Vegetationszeit der Gehölze (Mai - August) erfolgen, dann kann der Baum auch sehr gut auf Wunden reagieren. JörgR |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|