<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

68 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:

 Re: Gestaltung eines geflochtenen Stammes 29.07.2004 (21:45 Uhr) Uwe Harwardt
Du müßtest die drei Bäume eng zusammenpflanzen und ziemlich weit unten mit Bast oder Veredelungsband zusammenbinden. Danach könntest Du die hoffentlich gut biegsamen Stämmchen wie einen Zopf flechten und oben ebenfalls zusammenbinden. In diesem Stadium würdest Du wohl einen geflochtenen Stamm mit einer Gesamthöhe von etwa 12 bis 15 Zentimetern erhalten.

Es wird wohl nicht sinnvoll sein, zuerst das vorhandene Material zu flechten und dann auf einen weiteren Längenzuwachs zu warten, um weiter zu flechten. Die Gesamtgröße Deines Bonsai hast Du mit diesem Schritt wohl ein für allemal festgelegt.

Wenn Du nun alle Stecklinge ganz oben schneidest, müßten sich die ersten Verzweigungen bilden. Möglich, daß Du auf diese Weise eine Art Besenform erreichen könntest. Ausgehend von der Stammhöhe von 15 Zentimetern wäre eine Baumgröße von etwa 30 bis 45 Zentimeter machbar.

Ich selbst habe noch keinen Liguster gestaltet, bitte informiere Dich daher mal über die Schnittverträglichkeit und den besten Zeitpunkt.

Viel Erfolg

Uwe
 Re: Gestaltung eines geflochtenen Stammes 30.07.2004 (10:14 Uhr) Andy-II
 Re: Gestaltung eines geflochtenen Stammes 02.08.2004 (11:07 Uhr) Andy-II

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.