 |
 |
 | |  |  | |  |  | Hi
was administratives vorweg: Ich hab den Werbeanhängsel bei deinem Beitrag gelöscht. Gehört nicht hierher.
Jetzt zum Bambus, in logischen Schritten. Pflanzen «assimilieren» CO2 und H2O zu einfachen Zuckern. Das tun sie in den Blättern mit dem Blattgrün. Die Suppe fliesst nach unten und ernährt die Pflanze. Die Wurzeln liefern das nötige Wasser. Das bedeutet: Den Grundvorgang der Photosynthese kannst du bloss mit Wasser recht lange Zeit sichern.
Aber: In den Zellen braucht es auch andere Stoffe in Spuren, genau wie bei uns. Stickstoff, Phosphor, Kalium hauptsächlich und eine Menge Spurenelemente dazu. Hats zum beispiel kein Eisen, wird die Pflanze mit der Zeit hellgrün. All das ist in guten Böden drin, in magere Böden wird es als Dünger eingebracht.
Jetzt brauchts noch die richtigen physikalischen Bedingungen. Wurzeln brauchen z.B. auch Luft, sonst faulen sie.
Du siehst: In blossem Wasser wird dein Bambus eine ganze Weile (durchaus ein Jahr) leben, aber dann gehts bergab. Willst du ihn langfristig haben, musst du ihn früher oder später in Erde bringen. Bloss - bist du ganz sicher, dass du genug Platz hast für Bambus? Die richtigen Bedingungen und so? Auch darum musst du dich etwas kümmern.
Gruss Andy |  |  |  | |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|