 | |
 | hallo! benötige umfangreiche infos zum betreff. vielleicht kennt noch jemand eine einfache methode zur ph-wert bestimmung der erden.
vielen dank |
 |  | |
 |  | Es gibt im Laborbedarf eine Reihe tauglicher Hilfsmittel, die einfachsten in der Anwendung sind Farbpapierstreifen. Die Menge Informationen zu den genannten Bäumen findest du am leichtesten über Suchmaschinen, es würde den Rahmen sprengen, hier drei Seiten A4 abzutippen... |
 |  |  | |
 |  |  | > Es gibt im Laborbedarf eine Reihe tauglicher Hilfsmittel, > die einfachsten in der Anwendung sind Farbpapierstreifen. > Die Menge Informationen zu den genannten Bäumen findest > du am leichtesten über Suchmaschinen, es würde den Rahmen > sprengen, hier drei Seiten A4 abzutippen... habe kaum etwas gefunden. kannst du mir evtl. ein paar links schicken? danke
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > > Es gibt im Laborbedarf eine Reihe tauglicher Hilfsmittel, > > die einfachsten in der Anwendung sind Farbpapierstreifen. > > Die Menge Informationen zu den genannten Bäumen findest > > du am leichtesten über Suchmaschinen, es würde den Rahmen > > sprengen, hier drei Seiten A4 abzutippen... > > habe kaum etwas gefunden. kannst du mir evtl. ein paar > links > schicken? > danke Hi Da ich dieses Forum auch als Moderator verfolge, bin ich nun aber sehr erstaunt.
Habe mal bei "Google" als Suche "Eibe" eingegeben: Das Ergebnis: 49800 Einträge über Eibe. (natürlich sind auch ein paar artfremde Einträge dabei) Würde man nun in den Ergebnissen nach "Bonsai" oder "Pflege" suchen, kämen wohl wiederum einige 1000 Einträge.
Auch unter Suche "Bonsai" und weiterer Eingrenzung, muß es doch möglich sein, Pflegehinweise zu finden.
Nun bin ich noch gespannt, ob sich hier Jemand findet, der Lust auf seitenlange Beschreibungen hat.
Gruß Hajo.
|
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Zum Thema Eibe:
www.yamadori-bonsai.de/c/05/Art/Tab.htm [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
http://ourworld.compuserve.com/homepages/Adolf_Winterer_Sr/TAXUSBAC.HTM [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
Viel Spaß
Uwe |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Danke für die Link-Arbeit, die ich mir schnöde erspart habe (ich dachte wirklich, ein solcher Suchvorgang sei jedem zumutbar).
Der Yamadori-Link gehört zu den Favoriten: Dort findet sich eine geraffte Beschreibung der meisten Gehölze, die als Bonsai in Frage kommen. |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Hallo Andy,
> Danke für die Link-Arbeit, die ich mir schnöde erspart > habe (ich dachte wirklich, ein solcher Suchvorgang sei > jedem zumutbar). Sowas macht Uwe immer gern, vielleicht als Anregung, es mal selbst mit Google, MetaGer und Co. zu versuchen? Aber möglicherweise hat Benjamin es ja versucht, traut aber den Ergebnissen der Suchmaschinen nicht? Immerhin werden ja überwiegend passende Seiten angezeigt, wenn man als Begriffe einfach mal "Eibe", "Bonsai" und "Pflege" eintippt :) Um die Qualität der gefundenen Seiten muß man sich dann aber selbst kümmern :( Und ich kann durchaus verstehen, wenn jemand um einen Link bittet, hinter dem sich ein vernünftiger Content verbirgt, wenn er sich unsicher ist und bereits mehrfach widersprüchliche Aussagen auf verschiedenen Seiten gefunden hat. Aber nix für ungut, dafür sind wir ja hier ;)
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | > Hallo Andy, > > > Danke für die Link-Arbeit, die ich mir schnöde erspart > > habe (ich dachte wirklich, ein solcher Suchvorgang sei > > jedem zumutbar). > > Sowas macht Uwe immer gern, vielleicht als Anregung, es > mal selbst mit Google, MetaGer und Co. zu versuchen? > Aber möglicherweise hat Benjamin es ja versucht, traut > aber den Ergebnissen der Suchmaschinen nicht? Immerhin > werden ja überwiegend passende Seiten angezeigt, wenn man > als Begriffe einfach mal "Eibe", "Bonsai" und "Pflege" > eintippt :) > Um die Qualität der gefundenen Seiten muß man sich dann > aber selbst kümmern :( > Und ich kann durchaus verstehen, wenn jemand um einen > Link bittet, hinter dem sich ein vernünftiger Content > verbirgt, wenn er sich unsicher ist und bereits mehrfach > widersprüchliche Aussagen auf verschiedenen Seiten > gefunden hat. > Aber nix für ungut, dafür sind wir ja hier ;) danke beppo bin relativ neu im internet. bei scheinzypresse wird mir aber schrott angezeigt. na ja, muß ich wohl weitersuchen.
|
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | also...
unter www.yamadori-bonsai.de (sorry, ich krieg den Link nicht hin) findest du Einträge. Geh nach den botanischen Namen, die da lauten «Chamaecyparis obtusa» und «Chamaecyparis pisifera» (das sind die beiden Scheinzypressen, die am häufigsten als Bonsai kultiviert werden.
Viel Glück! |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | Lucky you! Heft Nr. 64 (März/April 2004) des deutschen Magazins Bonsai-Art hat ein Kapitel drin, das für dich bestimmt ist: Die Scheinzypresse.
:o) |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Danke! 18.03.2004 (12:42 Uhr) Benjamin61 |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | > Lucky you! Heft Nr. 64 (März/April 2004) des deutschen > Magazins Bonsai-Art hat ein Kapitel drin, das für dich > bestimmt ist: Die Scheinzypresse. > > :o) |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo,
die links sind zwar sehr gut und auch zu prima Seiten, aber das wichtigste über Eiben steht meiner Meinung nach nicht drin:
Eiben sind tödlich giftig!
Also in der entsprechen Dosis natürlich. Aber wenn Du Dir von den Resten eines Auslichtungsschnitt einen Tee kochst bist Du schon Geschichte. Bis auf die Früchte (Scheinbeeren) ist der ganze Baum giftig. Man sollte sich also gut die Finger waschen nach dem Arbeiten und Kinder & nagende Haustiere lieber fern halten.
Trotzdem viel Spass mit dem Baum, meine Eibe hatte von mir viel mehr zu befürchten als ich von ihr ;-) und sie hat bis jetzt alles gut weggesteckt.
Gruss Jonnes |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Stimmt - die Sache mit dem Gift ging unter. Der Vollständigkeit halber noch eine Ergänzung: Von den Früchten ist auch nur das rote Fruchtfleisch unbedenklich. Die Kerne sollte man aber ausspucken. Besonders heimtückisch wikrt sich das Eibengrün übrigens auf Pferde aus - auch wenn die lieber an Hecken knabbern als an Topfbäumchen. |
 |