 | |
 | Hallo,
das Thema Spinnmilben wurde wohl schon sehr oft behandelt aber ich habe trotzdem ein Problem mit den Viechern. Meine chin. Ulme hat welche und ich behandle den Baum mit HORTEX N von Celaflor. Ist das genug oder muß man da mit richtigem Gift dran. Was stärkeres konnte ich im Baumarkt einfach nicht bekommen. Vielleicht wißt ihr ja, wo ich so ein richtiges Gift herbekomme. Die Ulme treibt zwar zur Zeit nach langer Zeit mal wieder aber trotzdem sehen die Blätter immer noch nicht gut aus.
Danke für Ihre Antwort. Rony |
 |  | |
 |  | Hallo Rony,
sei nicht so übereifrig :-). das Gift nur einmal pro Woche für ca. 3 Wochen einsetzen. Was du noch machen kannst, sprüh deinen Baum jeden Tag ab, denn Feuchtigkeit mögen Spinnmilben überhaupt nichts
Liebe Grüße
Thomas |
 |  |  | |
 |  |  | Hallo!
Also ich habe auch Hortex N genommen und muss sagen, dass ich von dem Spray überhaupt nicht überzeugt bin. Es richtet meiner Ansicht nach mehr Schaden der Pflanze an als das es hilfreich ist. Jedes mal, wenn ich das Spray benutzte, fielen die Blätter ab. Der Baum sah danach kranker aus als vorher. Ich lasse lieber die Finger davon und versuche auf anderen Wegen die lästigen Viecher loszuwerden.
Nancy |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | Hi
Toxizität ist eine höchst relationale Sache und nichts Absolutes. Es gibt Mittel, die sind nicht nur schädlich für Insekten, sondern auch für Pflanzen, wobei das meist artspezifisch ist. «Gesal Rosenspritzmittel» ist zum Beispiel für viele Plattpflanzen eine massive Belastung. Dein Spray basiert auf Rapsöl. Das wirkt zwar, aber nicht sehr gezielt und belastet manches eben auch.
Da wir uns im Bonsaiumfeld befinden, ist die Ökologie der Spritzmittel eine andere als im Garten und auf dem Feld. Das ist wichtig - während ich die Blattläuse im Garten geduldig mit Marienkäferlarven und Spinnmilben mit Schlupfwespenlarven bekämpfe, um Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Käfer zu schonen, bin ich auf dem Fensterbrett bedeutend zackiger.
Weil Spinnmilben ein schnelles Populationswachstum haben und grossen Schaden anrichten können, verwende ich einen Phosphorsäureester. PSE, eine altbekannte, grosse Gruppe von Insektiziden, sind Nervengifte, also mit Respekt zu behandeln.
Der Zyklus der Spinnmilben ist zu berücksichtigen. Einer ersten Anwendung, die alle Adulttiere tötet, sollte nach einer Woche eine zweite folgen, die die frisch geschlüpften Jungtiere tötet, bevor sie sich vermehren. Nachkontrollen sind nötig, Spinnmilben wandern und damit ist ein Neubefall möglich.
Hier ein paar Markennamen: Phosdrin, Torque flüssig, Tedion-V-18, Vapona, Perfekthion S. Bitte halte dich in jedem Fall an die Sicherheitshinweise des Herstellers und dosiere nur, was nötig ist. |
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | Hallo hab Milben oder sonst irgenwelche Insekten auf einem Mädchenkieffer was kann ich dagegen machen ? Kann ich da mit einem handelüblichen Insektenspray ran ? Ich weiss nicht ob es milben sind ? Die Äste hängen voll ! Und entziehen dem Baum die Flüssigkeit. Man sieht auch den Bonsai an manchen Stellen bluten |
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | Ob's der Baum ist der blutet? Blattläuse sauen gerne alles voll mit einem klebrigen Saft - könnte das sein.
Aber du hast recht - sowas belastet den Baum unnötig. Du solltest dir darum einen Insektenspray besorgen - ein paar Hinweise dazu stehen ja in diesem Thema. |
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Ich finds halt nur Komisch dass Läuse oder sonst was auf mein Kieffer kommen ! Die hat doch keine Blätter. Das verstehe ich halt nicht. Die Viecher sehen irgendwie aus wie kleine Spinnden oder so. Manchmal fallen ein paar ab. Die Äste hängen mittlerweile wirklich voll. Für mich sieht es halt aus als ob der Baum blutet. Und wenn ich etwas über den Baum streiche, dann fallen ein paar Tiere ab. Hast du einen Tipp mit was ich den Baum einsprayen kann. soll ich ihn besser draussen stehen lassen ?
> Ob's der Baum ist der blutet? Blattläuse sauen gerne > alles voll mit einem klebrigen Saft - könnte das sein. > > Aber du hast recht - sowas belastet den Baum unnötig. Du > solltest dir darum einen Insektenspray besorgen - ein > paar Hinweise dazu stehen ja in diesem Thema. |
 |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  | So nun sind sie tot die Sauviecher ! Hab sie mit Insektenspray und Insektizid was dem Wasser zugeführt wird bekämpft. Es hat keine 2 Minuten gedauert und der Platz neben dem Bonsai war übersät mit hunderten von Blatläusen. Ein paar sind jetzt noch auf dem Bonsai. Die sind hoffentlich morgen drauf gegangen oder die bekommen noch ne Dossis. Dann den Bonsai etwas abgewaschen und schon ist Ruhe |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  | Na siehste...
nur noch zu deiner Frage wegen der Blätter: Botanisch ist eine nadel natürlich ein Blatt. Und wenn die jung sind, sind sie schön weich und saftig. Das kann einem Saugtierchen schon gefallen. |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  |  |  |  | @Andy Danke für den Tipp. Ich hätte mich echt nicht alleine getraut, was dagegen zu machen. Hab jetzt auch meinen Wuschel mit einem nachhaltigen Schädlingbekämpfer gegossen
Naja nun guck dir aber meinen Beitrag: Probleme mit meinem Kieffer an |
 |