 | Hab meiner Mutter zum Geburtstag einen Bonsai (chinesische Ulme) geschenkt. Gestern musste ich dann feststellen, dass die Erde von etwa 7 mm langen, grauen, tausendfüßlerartigen Tierchen gewohnt wird. Heute morgen hab ich sogar ein ausgewachsenes Exemplar entdeckt, das etwa 2 cm maß. Sind die Viecher nun schädlich, oder gehör die zum Bonsai? Danke im voraus. |
 |  | Hi Nosgoth,
wenn Du kein winziges Baumhaus bauen willst...
Nein, ein Bonsai wird zwar nicht selten mit einigen Bewohnern verkauft - welche sich im Übrigen nicht auf den Preis auswirken - gehören sie nicht wirklich zum Lieferumfang.
Ich kann zwar keine nähere Bestimmung der Krabbler vornehmen, würde aber doch versuchen, die Bonsaibesetzer aus ihrem Heim zu treiben.
Versuche einmal folgendes: Zumeist bekommt derartigen Tierchen ein Überangebot von Wasser nicht. Du mußt also für eine Sintflut sorgen. Stelle die Bonsaischale in Wasser, und zwar so hoch, daß die gesamte Erdoberfläche vollständig bedeckt ist. Das gelingt am einfachsten in der Küchenspüle. Die solltest Du allerdings vorher von eventuell vorhandenen Speise- und Spülmittelresten reinigen. Fast alle Krabbler mögen keine Überflutung ihres Lebensraumes und werden nach wenigen Minuten auf der Wasseroberfläche herumpaddeln. Dort kannst Du sie absammeln und entweder entsorgen oder in den Garten entlassen.
Nun gehört der Baum natürlich zügig aus dem Wasser geholt. Das überschüssige Naß soll ablaufen. Dazu stellst Du die Schale gleich auf die Abtropffläche, eventuell auf zwei liegende Kochlöffel. Nun solltest Du sehen, daß das Wasser durch die Abflußlöcher der Schale herausläuft. Passiert das nicht, hast Du gleich einen guten Grund, langsam über ein Umtopfen nachzudenken. Dann ist das Pflanzsubstrat nicht mehr durchlässig genug.
Die aufgenommene Wassermenge sollte nun, je nachdem wieviel herausläuft, nun für zwei Tage oder mehr ausreichen. Also etwas vorsichtig mit dem nächsten Gießen. In der Zwischenzeit solltest Du Dich nach Pflegehinweisen zur chinesischen Ulme umsehen. Botanisch heißt sie "Ulmus parvifolia". Denn Deine Mutter soll doch auch recht lange Freude an dem Baum haben, oder?
Sollte die Tauchmethode nicht helfen, die Krabbelviecher loszuwerden, melde Dich bitte nocheinmal. Dann können wir Dir durchaus noch etwas aus der Küche der Chemiker empfehlen.
Waidmanns Heil bei der Kleintierhatz wünscht
der Beppo |