|
 |
 |
 |
 |
 | |  | Ich habe aus Rom einen Piniensamen mitgebracht und eingeplanzt. Das Bäumchen ist mittlerweile ca. 20 cm groß und, wie es scheint, einigermaßen über den Winter gekommen. Es scheint aber von unten her zu vertrocknen. Was kann man da tun? Und hat das überhaupt Sinn, eine Pinie in unseren Breitengraden aufziehen zu wollen? Laut Google-Suche scheint es niemanden im Internet zu geben, der jemals eine Pinus Pinea als Bonsai hatte. Ist das sehr verrückt? Vielen Dank! Patrick |  |  | |  |  | Hallo Patrick,
es spricht doch nichts dagegen das du aus der Pinusart einen Bonsai gestaltest. Es gibt aber einiges zu beachten. Versuche ersteinmal, das der Bonsai nicht zu klein gestaltet wird. Bei dieser Pinusart würde ich als Mindestmaß 50 cm vorschlagen. Weiterhin ist es so etwas mit der Frosthärte. Überwintere diese Pinus möglichst kalt und frostfrei! Sonst würde ich mich an die Pflegeanleitungen der Schwarzkiefer halten, die der Pinus pinea sehr ähnlich ist. Das Absterben der älteren Nadeln ist normal. Falls aber die 1 oder 2 jährigen Nadeln absterben sollten hast du es wahrscheinlich mit der Pilzerkrankung "Kiefernschütte" zu tun. Maile dann nochmals zurück!
Gruß Peter v. Bonsaiweb.de |  |  | |  |  | Ich habe mir auch Bäumchen gezogen und versuche diese auf die allgemeine Waldkiefer zu veredeln. 2 lasse ich draußen, 2 lasse ich drinnen. Ich denke, wenn die Pinie 2-3 Jahre ist, kann das mit der Frosthärte klappen.
> Ich habe aus Rom einen Piniensamen mitgebracht und > eingeplanzt. Das Bäumchen ist mittlerweile ca. 20 cm groß > und, wie es scheint, einigermaßen über den Winter > gekommen. Es scheint aber von unten her zu vertrocknen. > Was kann man da tun? Und hat das überhaupt Sinn, eine > Pinie in unseren Breitengraden aufziehen zu wollen? Laut > Google-Suche scheint es niemanden im Internet zu geben, > der jemals eine Pinus Pinea als Bonsai hatte. Ist das > sehr verrückt? > Vielen Dank! > Patrick |  |  |  | |  |  |  | > Ich habe mir auch Bäumchen gezogen und versuche diese auf > die allgemeine Waldkiefer zu veredeln. 2 lasse ich > draußen, > 2 lasse ich drinnen. Ich denke, wenn die Pinie 2-3 Jahre > ist, kann das mit der Frosthärte klappen. > > Ich habe aus Rom einen Piniensamen mitgebracht und > > eingeplanzt. Das Bäumchen ist mittlerweile ca. 20 cm groß > > und, wie es scheint, einigermaßen über den Winter > > gekommen. Es scheint aber von unten her zu vertrocknen. > > Was kann man da tun? Und hat das überhaupt Sinn, eine > > Pinie in unseren Breitengraden aufziehen zu wollen? Laut > > Google-Suche scheint es niemanden im Internet zu geben, > > der jemals eine Pinus Pinea als Bonsai hatte. Ist das > > sehr verrückt? > > Vielen Dank! > > Patrick
meine zweijährigen Piniensämlinge haben den WInter nicht überlebt (hatte sie zusammen mit den anderen Outdoors, z. T. auch Jungpflanzen draußen im Folienhaus in Rindenmulch stehen). Hätte ich sie drinnen überwintern müssen? Ab welchem Alter kann ich sie draußen überwintern?
Ati
|  |  |  |  | |  |  |  |  | > > Ich habe mir auch Bäumchen gezogen und versuche diese auf > > die allgemeine Waldkiefer zu veredeln. 2 lasse ich > > draußen, > > 2 lasse ich drinnen. Ich denke, wenn die Pinie 2-3 Jahre > > ist, kann das mit der Frosthärte klappen. > > > Ich habe aus Rom einen Piniensamen mitgebracht und > > > eingeplanzt. Das Bäumchen ist mittlerweile ca. 20 cm groß > > > und, wie es scheint, einigermaßen über den Winter > > > gekommen. Es scheint aber von unten her zu vertrocknen. > > > Was kann man da tun? Und hat das überhaupt Sinn, eine > > > Pinie in unseren Breitengraden aufziehen zu wollen? Laut > > > Google-Suche scheint es niemanden im Internet zu geben, > > > der jemals eine Pinus Pinea als Bonsai hatte. Ist das > > > sehr verrückt? > > > Vielen Dank! > > > Patrick > > > meine zweijährigen Piniensämlinge haben den WInter nicht > überlebt (hatte sie zusammen mit den anderen Outdoors, z. > T. auch Jungpflanzen draußen im Folienhaus in Rindenmulch > stehen). Hätte ich sie drinnen überwintern müssen? Ab > welchem Alter kann ich sie draußen überwintern? > > Ati Hallo,
immer frostfrei überwintern! Anders geht es leider nicht.
Gruß
Peter v. Bonsaiweb.de
|  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  | > > > Ich habe mir auch Bäumchen gezogen und versuche diese auf > > > die allgemeine Waldkiefer zu veredeln. 2 lasse ich > > > draußen, > > > 2 lasse ich drinnen. Ich denke, wenn die Pinie 2-3 Jahre > > > ist, kann das mit der Frosthärte klappen. > > > > Ich habe aus Rom einen Piniensamen mitgebracht und > > > > eingeplanzt. Das Bäumchen ist mittlerweile ca. 20 cm groß > > > > und, wie es scheint, einigermaßen über den Winter > > > > gekommen. Es scheint aber von unten her zu vertrocknen. > > > > Was kann man da tun? Und hat das überhaupt Sinn, eine > > > > Pinie in unseren Breitengraden aufziehen zu wollen? Laut > > > > Google-Suche scheint es niemanden im Internet zu geben, > > > > der jemals eine Pinus Pinea als Bonsai hatte. Ist das > > > > sehr verrückt? > > > > Vielen Dank! > > > > Patrick > > > > > > meine zweijährigen Piniensämlinge haben den WInter nicht > > überlebt (hatte sie zusammen mit den anderen Outdoors, z. > > T. auch Jungpflanzen draußen im Folienhaus in Rindenmulch > > stehen). Hätte ich sie drinnen überwintern müssen? Ab > > welchem Alter kann ich sie draußen überwintern? > > > > Ati > > Hallo, > > immer frostfrei überwintern! Anders geht es leider nicht. > > Gruß > > Peter v. Bonsaiweb.de
Danke, dann starte ich einen neuen Versuch
Ati
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|