|
 |
 |
 |
 |
 | Ulme 14.06.2002 (18:07 Uhr) Dennes |  | Hallo!
Ich habe eine Ulme geschenkt bekommen, die allerdings sehr mitgenommen aussieht. Ich würde sie sehr gerne wieder aufpeppeln. Der vorherige Besitzer hat sie vergessen zu gießen. Zustand: Die Blätter sind alle grün, doch der größte Teil ist sehr trocken. Bis jetzt ist noch keins abgefallen, aber sie sind alle sehr dunkelgrün. Kann ich den Blattbestand noch irgendwie retten, oder muss ich alle abschneiden und den Baum neuaustreiben lassen. Außerdem würd ich gern wissen, woran man genau den Unterschied von einer chin. Ulme und einer Zelkove erkennt.
Vielen Dank
Dennes |  |  | |  |  | > Hallo! > > Ich habe eine Ulme geschenkt bekommen, die allerdings > sehr mitgenommen aussieht. Ich würde sie sehr gerne > wieder aufpeppeln. Der vorherige Besitzer hat sie > vergessen zu gießen. > Zustand: Die Blätter sind alle grün, doch der größte Teil > ist sehr trocken. Bis jetzt ist noch keins abgefallen, > aber sie sind alle sehr dunkelgrün. > Kann ich den Blattbestand noch irgendwie retten, oder > muss ich alle abschneiden und den Baum neuaustreiben > lassen. > Außerdem würd ich gern wissen, woran man genau den > Unterschied von einer chin. Ulme und einer Zelkove > erkennt. > > Vielen Dank > > Dennes
hallo dennes, also ich würde die trockenen blätter alle entfernen und dem baum einen leichten rückschnitt gönnen. denn die trockenen blätter wirst du nicht retten können. wenn du dann glück hast und der baum noch saft treibt wird er wieder. viel glück wünscht dir willi
|  |  |  | |  |  |  | > > Hallo! > > > > Ich habe eine Ulme geschenkt bekommen, die allerdings > > sehr mitgenommen aussieht. Ich würde sie sehr gerne > > wieder aufpeppeln. Der vorherige Besitzer hat sie > > vergessen zu gießen. > > Zustand: Die Blätter sind alle grün, doch der größte Teil > > ist sehr trocken. Bis jetzt ist noch keins abgefallen, > > aber sie sind alle sehr dunkelgrün. > > Kann ich den Blattbestand noch irgendwie retten, oder > > muss ich alle abschneiden und den Baum neuaustreiben > > lassen. > > Außerdem würd ich gern wissen, woran man genau den > > Unterschied von einer chin. Ulme und einer Zelkove > > erkennt. > > > > Vielen Dank > > > > Dennes > > > hallo dennes, > also ich würde die trockenen blätter alle entfernen und > dem baum einen leichten rückschnitt gönnen. denn die > trockenen blätter wirst du nicht retten können. > wenn du dann glück hast und der baum noch saft treibt > wird er wieder. > viel glück wünscht dir > willi Vielen Dank Willi! Kann mir noch jemand sagen, wie man chinesische Ulmen von Zelkoven unterscheidet? Danke
|  |  |  |  | |  |  |  |  | > > > Hallo! > > > > > > Ich habe eine Ulme geschenkt bekommen, die allerdings > > > sehr mitgenommen aussieht. Ich würde sie sehr gerne > > > wieder aufpeppeln. Der vorherige Besitzer hat sie > > > vergessen zu gießen. > > > Zustand: Die Blätter sind alle grün, doch der größte Teil > > > ist sehr trocken. Bis jetzt ist noch keins abgefallen, > > > aber sie sind alle sehr dunkelgrün. > > > Kann ich den Blattbestand noch irgendwie retten, oder > > > muss ich alle abschneiden und den Baum neuaustreiben > > > lassen. > > > Außerdem würd ich gern wissen, woran man genau den > > > Unterschied von einer chin. Ulme und einer Zelkove > > > erkennt. > > > > > > Vielen Dank > > > > > > Dennes > > > > > > hallo dennes, > > also ich würde die trockenen blätter alle entfernen und > > dem baum einen leichten rückschnitt gönnen. denn die > > trockenen blätter wirst du nicht retten können. > > wenn du dann glück hast und der baum noch saft treibt > > wird er wieder. > > viel glück wünscht dir > > willi > > Vielen Dank Willi! > Kann mir noch jemand sagen, wie man chinesische Ulmen von > Zelkoven unterscheidet? > Danke Hallo,
Zelkoven haben eine etwas andere Blattform und der Stamm ist heller. Schau mal auf meine Website Bonsaiweb.de Dort sind einige Bilder.
Gruß
Peter
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|