| Seit April diesen Jahres bin ich stolze Besitzerin meines ersten Bonsais, Ulmus elegantissima. Leider habe ich der Pflanze anfangs zu viel Sonne zugemutet, so dass nun einige Blätter an den Rändern verbrannt sind. Da nicht nur die Blätter gelb gerändert sind, sondern auch vom Gesamtbild her zu groß sind, würde ich gerne einen Vollblattschnitt durchführen, lt. "Bonsai - vom Grundkurs zum Meister (Horst Stahl) sollte dieser allerdings nur bei absolut gesunden Bäumen durchgeführt werden. Nun meine Frage: ist mein Baum trotz verbrannter Blätter absolut gesund? Und verliert ein Indoor- Bonsai auch im Herbst seine Blätter? Vielen DANK! |
| | > Seit April diesen Jahres bin ich stolze Besitzerin meines > ersten Bonsais, Ulmus elegantissima. Leider habe ich der > Pflanze anfangs zu viel Sonne zugemutet, so dass nun > einige Blätter an den Rändern verbrannt sind. > Da nicht nur die Blätter gelb gerändert sind, sondern > auch vom Gesamtbild her zu groß sind, würde ich gerne > einen Vollblattschnitt durchführen, lt. "Bonsai - vom > Grundkurs zum Meister (Horst Stahl) sollte dieser > allerdings nur bei absolut gesunden Bäumen durchgeführt > werden. Nun meine Frage: ist mein Baum trotz verbrannter > Blätter absolut gesund? Und verliert ein Indoor- Bonsai > auch im Herbst seine Blätter? Vielen DANK! Hallo Maren Absolut gesund ist Dein Baum nicht, da er ja ein Teil verbrannte Blätter hat, also ein Teil der Assimilationsfläche fehlt. Diese braucht er um sich zu ernähren.
Warum ein Vollblattschnitt ? Reicht es nicht, wenn Du die kranken Blätter entfernst ?
Ein Baum braucht Blätter, um zu leben und nur ein absolut gesunder Baum kann die Zeit vom Blattschnitt bis neu gebildete Blätter vorhanden sind, überbrücken. Die Neubildung von Blättern kostet Kraft, die der Baum aus seinen Reserven holen muß.
Indoor werden bei uns im Zimmer gehalten, da sie aus tropischen oder subtropischen Gebieten stammen, also keinen Frost vertragen. In ihrer Heimat stehen sie naturlich im Freien. Diese Bäume sind meist "Immergrün". Sie verlieren nicht ihr gesamtes Blätterkleid, sondern erneuern nach und nach ihr Blattwerk, verlieren hin und wieder ein paar Blätter und neue Blätter entstehen.
Wirft ein Indoor sein gesamtes Blattwerk ab, so ist das meißt die Folge eines Pflegefehlers, oder einfach nur die Tatsache, daß man dem Baum im Zimmer nie die optimalen, natürlichen Standortbedingungen schaffen kann.
Ich vergleiche dies immer mit einem Vogel, den man in einen Käfig sperrt. !! Ich meine damit nicht das Halten in einer Schale, sondern das Halten im Zimmer !!
Gruß Hajo .
Zuletzt geändert von Hajofix am 21.05.2003 um 20:51 Uhr. |