<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

48 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Bonsai-Info-Archiv
  Suche:
 Wurzelläuse? 02.05.2005 (17:12 Uhr) Ramona
 Re: Springschwänze! 02.05.2005 (21:39 Uhr) Uwe Harwardt
Hallo Ramona,

es handelt sich bei Deinen Haustieren wohl um Springschwänze (Collembola).

Mal einige Zitate aus unterschiedlichen Quellen:

Bei Collembolen handelt es sich um kleine Tiere (0.2-10 mm, meist 1-2 mm). Ihr Körper ist langgestreckt walzenförmig.

Sie ernähren sich vor allem von abgestorbenen Pflanzenteilen unterschiedlichen Rottegrades, aber auch von lebendem Pflanzengewebe, und spielen als Primärzersetzer eine wichtige Rolle bei der Zerkleinerung und Aufbereitung des Bestandsabfalles (Laub und andere Pflanzenreste).

...sind auch weiße fadendünnen Tiere, die besonders beim Gießen springend auf der Erdoberfläche sichtbar werden. Mitunter findet man sie auch im überschüssigen Gießwasser im Untersetzer. Hierbei handelt es sich um Springschwänze.

Trifft es bis hierhin zu?

Springschwänze mögen es gerne warm und feucht. Wenn Du die Erde zwischen den Wassergaben immer erst etwas antrocknen läßt, kannst Du den Tierchen bereits das Leben schwer machen.

Ist die Population allerdings zu groß geworden, hilft auch die chemische Keule: Einfach zu besorgen und einzusetzen ist Spruzit® ZimmerpflanzenSpray von Neudorff, nähere Informationen und einen Bezugsquellennachweis findest Du hier [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] direkt bei Neudorff.

Uwe
 Re: Springschwänze! 03.05.2005 (19:38 Uhr) Ramona
4 User im Forum. Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum
Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.