 | |
 | Bei meinem Fukien-Tee vertrocknen plötzlich alle Blätter. Ich hab ihn nun, als es sehr warm war, in den Garten gestellt (schattig). Da bemerkte ich dass es ihm nicht so gut ging, er trieb nicht mehr aus. Dann habe ich ihn wieder in mein Zimmer gestellt, dann fingen die Blätter an, zu vertrocknen. Wasser hatte er immer genug, auch im Garten. Ist mein Bäumchen noch zu retten ?? |
 |  | |
 |  | > Bei meinem Fukien-Tee vertrocknen plötzlich alle Blätter. > Ich hab ihn nun, als es sehr warm war, in den Garten > gestellt (schattig). Da bemerkte ich dass es ihm nicht so > gut ging, er trieb nicht mehr aus. Dann habe ich ihn > wieder in mein Zimmer gestellt, dann fingen die Blätter > an, zu vertrocknen. Wasser hatte er immer genug, auch im > Garten. > Ist mein Bäumchen noch zu retten ?? Hallo,
das ist jetzt wieder schwierig von hier. Ich kann jetzt nur schreiben: Abwarten. Die Carmona nicht zu feucht halten, eher trocken.
Wenn sich bis August nichts mehr an Austrieben zeigen sollte, bleibt leider nur noch der Kompost.
Viel Glück
Gruß
Peter v. Bonsaiweb.de
|
 |  |  | |
 |  |  | In meinem Bonsaibuch steht aber genau das Gegenteil, nämlich dass der Ballen eines Fukien-Tee niemals trocken werden darf. Deswegen habe ich immer nachgesehen, dass er mir nicht all zu sehr austrocknet. :( |
 |  |  |  | |
 |  |  |  | > In meinem Bonsaibuch steht aber genau das Gegenteil, > nämlich dass der Ballen eines Fukien-Tee niemals trocken > werden darf. Deswegen habe ich immer nachgesehen, dass er > mir nicht all zu sehr austrocknet. :( Hallo,
das ist nur zum Teil richtig. Carmona wird gerne v. Pythium oder Phytopherapilzen befallen. Diese breiten sich in einem sehr feuchten Substrat sehr schnell aus. Eine gute Bekämpfungsmaßnahme ist das trocken halten des Erdballens. Dadurch wird den Pilzen die Entwicklungsmöglichkeit genommen. Aus meiner Erfahrung heraus ist es eine sehr gute Möglichkeit diese Pilze zu bekämpfen. Dein beschriebenes Schadbild ist sehr Typisch für diese Erkrankung bei deiner Carmona. Weiterhin ist der Wasserbedarf mit weniger Blattmaße geringer. Du must also darauf reagieren und weniger gießen. Ein weiter normales gießen hat ein unweigerlichen Effekt, das der Bonsai eingehen wird.
Grüße Peter v. Bonsaiweb.de
|
 |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  | > > In meinem Bonsaibuch steht aber genau das Gegenteil, > > nämlich dass der Ballen eines Fukien-Tee niemals trocken > > werden darf. Deswegen habe ich immer nachgesehen, dass er > > mir nicht all zu sehr austrocknet. :( > > Hallo, > > das ist nur zum Teil richtig. Carmona wird gerne v. > Pythium oder > Phytopherapilzen befallen. Diese breiten sich in einem > sehr feuchten > Substrat sehr schnell aus. Eine gute Bekämpfungsmaßnahme > ist > das trocken halten des Erdballens. Dadurch wird den > Pilzen > die Entwicklungsmöglichkeit genommen. Aus meiner > Erfahrung heraus > ist es eine sehr gute Möglichkeit diese Pilze zu > bekämpfen. > Dein beschriebenes Schadbild ist sehr Typisch für diese > Erkrankung bei deiner > Carmona. > Weiterhin ist der Wasserbedarf mit weniger Blattmaße > geringer. Du must also > darauf reagieren und weniger gießen. Ein weiter normales > gießen hat ein > unweigerlichen Effekt, das der Bonsai eingehen wird. > > Grüße Peter v. Bonsaiweb.de hmm und kann ich da auch was spritzen? Und wie kann ich feststellen ob mein Baum überhaupt noch lebt? Wie lange sollte mein Fukientee nun trocken stehen?
Danke für die Antworten.
Thordis.
|
 |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  | > > > In meinem Bonsaibuch steht aber genau das Gegenteil, > > > nämlich dass der Ballen eines Fukien-Tee niemals trocken > > > werden darf. Deswegen habe ich immer nachgesehen, dass er > > > mir nicht all zu sehr austrocknet. :( > > > > Hallo, > > > > das ist nur zum Teil richtig. Carmona wird gerne v. > > Pythium oder > > Phytopherapilzen befallen. Diese breiten sich in einem > > sehr feuchten > > Substrat sehr schnell aus. Eine gute Bekämpfungsmaßnahme > > ist > > das trocken halten des Erdballens. Dadurch wird den > > Pilzen > > die Entwicklungsmöglichkeit genommen. Aus meiner > > Erfahrung heraus > > ist es eine sehr gute Möglichkeit diese Pilze zu > > bekämpfen. > > Dein beschriebenes Schadbild ist sehr Typisch für diese > > Erkrankung bei deiner > > Carmona. > > Weiterhin ist der Wasserbedarf mit weniger Blattmaße > > geringer. Du must also > > darauf reagieren und weniger gießen. Ein weiter normales > > gießen hat ein > > unweigerlichen Effekt, das der Bonsai eingehen wird. > > > > Grüße Peter v. Bonsaiweb.de > > hmm und kann ich da auch was spritzen? > Und wie kann ich feststellen ob mein Baum überhaupt noch > lebt? > Wie lange sollte mein Fukientee nun trocken stehen? > > Danke für die Antworten. > > Thordis. > Hallo,
du kannst es mal mit Alliette versuchen. Das ist ein systemisches Fungizid. Solange noch hier und da einige Blätter zu sehen sind besteht noch Hoffnung. Du must den Bonsai solange trockener ( nicht ganz trocken! ) halten bis er sich relativ gut entwickelt hat.
Viel Glück
Gruß
Peter v. Bonsaiweb.de
|
 |  |  |  |  |  |  | |
 |  |  |  |  |  |  | Ich glaub mein Baum ist tot, weil es ist kein einizges Blatt mehr da, dass nicht vertrocknet ist. Ich kann den Baum entsorgen und wohl die Bonsaibücher gleich mit, weil da nirgendwo was von Wurzelpilzen steht...
Na ja, nun ist es zu spät :(
Gruß,
Thordis.
> Hallo, > > du kannst es mal mit Alliette versuchen. Das ist ein > systemisches Fungizid. > Solange noch hier und da einige Blätter zu sehen sind > besteht noch > Hoffnung. Du must den Bonsai solange trockener ( nicht > ganz trocken! ) halten > bis er sich relativ gut entwickelt hat. > > Viel Glück > > Gruß > > Peter v. Bonsaiweb.de |
 |