 | Hallo! Ich habe erst seit ca. 1 monat einen bonsai, und er entwickelt sich eigentlich sehr gut. nun sind mir allerdings kleine weiße teilchen an der pflanze aufgefallen. sie befinden sich an den ästen und vereinzelt auch an blättern. ich habe nicht sehr viel ahnung von pflanzen, aber ihr aussehen würde auf die beschreibung von wolläusen treffen. wie kann ich raus finden ob es wirklich wolläuse sind, und wenn ja was kann ich gegen sie machen. diese dinger bewegen sich kein bisschen, nicht einmal wenn man sie vom baum ab macht. sie sind ca 2-3mm groß. außerdem sind ähnlich aussehende braune wollige dinger an dem baum zu finden. leider habe ich den baum geschenkt bekommen und weiß daher nicht was für eine art baum es ist. es ist auf jedenfall ein laubbaum mir länglichen, leicht ausgefranzten blättern.
ich wäre ihnen sehr dankbar wenn sie mir helfen könnten rauszufinden was das sein könnte, wie ich es bekämpfen kann, und was die ursache ist, damit ich den fehler nicht wieder mache.
der baum wir in einem ca 20°C warem raum gehalten
vielen dank |
 |  | > Hallo! > Ich habe erst seit ca. 1 monat einen bonsai, und er > entwickelt sich eigentlich sehr gut. nun sind mir > allerdings kleine weiße teilchen an der pflanze > aufgefallen. sie befinden sich an den ästen und > vereinzelt auch an blättern. ich habe nicht sehr viel > ahnung von pflanzen, aber ihr aussehen würde auf die > beschreibung von wolläusen treffen. wie kann ich raus > finden ob es wirklich wolläuse sind, und wenn ja was kann > ich gegen sie machen. diese dinger bewegen sich kein > bisschen, nicht einmal wenn man sie vom baum ab macht. > sie sind ca 2-3mm groß. außerdem sind ähnlich aussehende > braune wollige dinger an dem baum zu finden. leider habe > ich den baum geschenkt bekommen und weiß daher nicht was > für eine art baum es ist. es ist auf jedenfall ein > laubbaum mir länglichen, leicht ausgefranzten blättern. > > ich wäre ihnen sehr dankbar wenn sie mir helfen könnten > rauszufinden was das sein könnte, wie ich es bekämpfen > kann, und was die ursache ist, damit ich den fehler nicht > wieder mache. > > der baum wir in einem ca 20°C warem raum gehalten > > vielen dank Hi
So wie Du es beschreibst, können es Wolläuse sein. Da Du den Baum erst einen Monat besitzt, kann es sein, daß die Brut schon am Baum war.
Ein sanftes, aber wirksames Mittel:
Zu einen halben Liter Wasser einen Eßlöffel Geschirrspühlmittel und einen Eßlöffel Spiritus geben. Die Pflanze damit täglich so einsprühen, daß sie richtig nass ist. (ein - zwei Wochen lang ) Die Pflanze dabei schräg halten, daß nicht so viel von der Flüssigkeit in den Boden sickert.
Gruß Hajo.
|