 |
 |
 | |  | Hallo Bonsai-Freunde, ...ich besitze seit einigen Jahren einige Bonsais, habe aber bisher keine großen Erfahrungen auf diesem Gebiet. nun zu meiner Frage: Ein Fukientee bekam im Spätherbst an den Ast-Ansätzen und teilweise auch an den Blatt-Ansätzen sehr große auffällige "Nester" oder wie man das sonst bezeichnen soll. Es kam dann auch zu totalem Blattverlust. Austausch der Erde half nicht. Erst der Rat zu einer Fungizid-Behandlung brachte mich weiter und es kamen wieder neue Blätter. Jetzt bleibt ein optisches Problem (oder auch mehr ???): Viele dieser "Nester" sind noch vorhanden. Wo kein neuer Blattwuchs kam, habe ich sie entfernt, aber es sind noch etliche übrig.  Meine Frage, was ist das eigentlich, ist das schädlich und wie bekomme ich das weg ?? Gruss Heinz |  |  | |  |  | Hallo Heinz
ich hab mir das ein paar Mal angeschaut und werde nicht schlau. Ich sehe zum beispiel nicht, ob da ein Epiphyt vorliegt, also etwas, das AUF dem Fukientee wächst oder ob es eine Wucherung des Fukientees selbst ist. Sowas gibt es beispielsweise als Reaktion auf Gallwespen, man kennt es von Tannen oder Hagebuttensträuchern. Dann wäre aber die Wirkung des Fungizids eine eher zufällige.
Offenbar kommt die Bonsaigemeinde da an die Grenze ihres Fachwissens. Darum rate ich dir, mit deiner Frage zu weiteren Fachleuten zu gehen. Spontan fallen mir ein: Botanische Institute und Botanische Gärten von Universitäten sowie Stadtgärtnereien, Baumschulen oder grosse Gärtnereien.
Viel Glück!
Gruss Andy |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Bonsai-Info-Archiv". Die Überschrift des Forums ist "Bonsai-Info-Archiv". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Bonsai-Info-Archiv | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|